Werbung/Petronella Apfelmus: Zaubertricks und Maulwurfshügel (Band 8 von 8) von Sabine Städing

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover sehen wir Petronella, einen Zauberer, den Hirschkäfer Lucius und eine Torte.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Die Zwillinge Lea und Luis haben Geburtstag und machen eine Gartenparty. Natürlich ist auch die liebe Petronella Apfelmus eingeladen. Sie hat sich etwas besonderes ausgedacht und hext sich und die Zwillinge auf die Größe eines Käfers und ab geht es. Dann treffen sie auf die Maulwurffamilie, deren Vater verschwunden ist. Also machen sie sich auf die Suche..

Meine Meinung zu dem Buch:

Ich lese schon immer zwischendurch mal ein Kinderbuch. Seitdem mein Sohn da ist, lese ich ihm gerne vor.

Petronella durfte bei uns bereits einziehen und sogar mein Mann ist von der niedlichen Hexe und ihren Geschichten begeistert.

In diesem Band hat sich Petronella wieder etwas ausgedacht und die Zwillinge erleben wieder tolle Abenteuer. Zuerst ist der kleine Piks, das Igelkind verschwunden, dann steht eine große Geburtstagsfeier an und zum Schluss muss Blinzel gesucht werden.

Die Geschichte ist wieder lustig und spannend gestaltet.

Theoretisch muss man die Bücher nicht nach der Reihe lesen. Es ist aber umso schöner sie nach der Reihe zu lesen, da gewisse Dinge irgendwann einfach vorausgesetzt werden.

Fazit:

Auch der 8. Band der Reihe hat mich voll und ganz überzeugt. Petronella hat immer so tolle Ideen und die Hexe und die anderen Charaktere sind so wundervoll getroffen. Ein absolutes Lesevergnügen für groß und klein. Ich vergebe eine unbedingte Leseempfehlung, empfehle aber die Bücher nach der Reihe zu lesen und 5 von 5 Schildkröten.

Rezension zu „Till Ohnesorg und die sagenhaft wundersorgende Sorgenfee“ von Fritzi Bender und Sabine Sauter

  • Bild wird nachgereicht – –

Kurz zum Inhalt des Buches:

Till Ohnesorg ist ein Junge der keine Sorgen hat. Doch eines Tages taucht eine Fee bei ihm auf und bringt sein Leben ganz schön durcheinander. Sie bringt ihm Sorgen mit, die er vorher nicht hatte und nicht kannte und dann spricht sie auch noch so komisch. Was hat das alles zu bedeuten?

Meine Meinung zu dem Buch:

Es handelt sich hierbei um ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch. Die Zeichnungen sprechen für sich und die Sprache ist einfach und leicht verständlich. Ideal also für Erstleser.

Till ist ein ganz normaler Junge bis plötzlich eine Sorgenfee auftaucht. Diese hat natürlich so allerhand Sorgen im Gepäck und bringt so einiges durcheinander. Dazu spricht sie auch noch so komisch. Till muss nun das Rätsel mit der Fee lösen.

Ich finde das Buch sehr gelungen. Die Gestaltung ist sehr ansprechend, die Sprache leicht verständlich und die Buchstaben sind in einer großen Größe geschrieben – ideal also für Erstleser.

Da Till mit den Sorgen konfrontiert wird, muss sich auch der Leser damit auseinander setzen. Die Kinder lernen also, dass es Sorgen gibt und das man sich mit ihnen auseinander setzen muss. Ganz wichtig finde ich den Aspekt, dass man über sie sprechen muss. Gerade in der heutigen Zeit beherrschen das die wenigsten – meiner Meinung nach.

Fazit:

Ein tolles Kinderbuch über Till und seine Sorgenfee. Ideal zum Vorlesen aber auch für Erstleser geeignet. Ich vergebe eine klare Lessempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!

Rezension zu “Babyalbum” von Lisa Wirth

  • Bild wird noch eingefügt –

Kurz zur Aufmachung des Buches:

Das Babybuch ist in rosa oder in blau erhältlich. Auf der Vorderseite ist ein Storch und Platz für ein erstes Foto des kleinen Schatzes.

Meine Meinung zu dem Buch:

Das Buch ist sehr hochwertig und fühlt sich gut an. Ich glaube nicht, dass es schnell kaputt gehen kann und auch der Innenteil ist hochwertig gestaltet.

Es eignet sich ideal um die ersten aufregenden Momente und Ereignisse mit dem Baby festzuhalten. Egal ob Ultraschallbild, Fußabdruck oder ein Familienfoto. Für alles findet sich ein schöner Platz.

Besondere Momente können z. B. unter „Was kann ich schon?“ oder „Heute bin ich .. Monate alt“ festgehalten werden. Zu Bedenken ist jedoch, dass die Ideen vorgegeben sind und es wenig Platz für eigene Eintragungen gibt.

Fazit:

Ein wunderschönes Buch, dass ich jedem nur ans Herz legen kann. Es besticht mit viel Liebe zum Detail und schönen Ideen. Ich vergebe eine klare Kaufempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!

Rezension zu „Igitt, Blätter mag ich nicht“ von Sandra Schinnagl

Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen beim Verlag!

Kurz zum Cover des Buches: 

Auf dem Cover sehen wir ein niedliches Faultier an einem Baum hängen. In seiner Hand hat es Bananen und Beeren. 

Kurz zum Inhalt des Buches: 

Während die übrigen Bewohner des Dschungels in der Abendstunde ihr Essen zusammen suchen, sitzt das Faultier lieber hoch oben im Baum und beobachtet alles. Erst als alle zufrieden und satt schlafen kommt es herunter und findet sein Festmahl….

Meine Meinung zu dem Buch: 

Das Cover und die wunderbare Gestaltung des Buches haben mich sofort angesprochen. 

Sandra Schinnagl hat sich mit ihrem Debüt im Kinderbuchsegment einen langersehnten Traum erfüllt und ich finde es ist ihr mehr als nur gelungen. 

Ferdinand ist der Hauptakteur in diesem Buch und er ist ein Faultier. Und er ist sehr schlau. Denn er mag keine Blätter. Die anderen Faultiere essen aber Blätter. So beobachtet er alle Tiere und findet heraus, wie er doch noch zu seinem Essen kommt. 

Das Buch enthält eine schöne Botschaft, nämlich, dass jeder das Essen soll, was er mag. Natürlich muss man da bei Kindern vorsichtig sein, denn Favoriten, wie Schokolade stehen natürlich auf oberster Stelle. Aber ich finde es geht um viel mehr. Immerhin Essen wir ja auch nicht alles. Warum müssen dann unsere Kinder alles essen? 

Das Buch ist meiner Meinung nach ein schönes Buch um es mit Kindern zu lesen, aber auch für erste Leseversuche geeignet. 

Fazit: 

Ein tolles Kinderbuch mit wunderschönen Illustrationen und kurzem Text in Reimform. Absolut Empfehlenswert. 5 von 5 Schildkröten!