Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt – von Nicola Yoon

Gebundene Ausgabe 336 Seiten

Verlag: Dressler

ISBN-13: 978-3791525402

 

Kurz zum Cover des Buches:

Das Cover des Buches hat Linien wie eine Art Notizbuch. Der Titel „Du neben mir“ ist groß in der Mitte des Buches platziert. Um die Buchstaben herum sind alle möglichen Dinge angeordnet: Ein Strand mit einem Meer, Blumen, Flugzeuge, Bücher, Papierflieger. Es ist alles sehr bunt und sehr ansprechend gestaltet.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Madeline hat einen unheilbaren Immundefekt, der sie dazu zwingt im Haus zu bleiben. Sie lebt in einem hermetisch verriegelten Haus und ihre Vitalfunktionen werden rund um die Uhr überwacht. An einem Unterricht kann sie nur über Skype teilnehmen und wenn sie mal Besuch bekommt, so muss dieser erst mal eine lange Desinfektion und den Check seiner Krankenakte über sich ergehen lassen. Trotz allem vermisst sie nichts – bis auf einmal ein Umzugswagen in die Hofeinfahrt nebenan fährt und dort eine Familie einzieht. Der älteste Sohn der Familie heißt Olly und sie verliebt sich sofort in ihn. Doch hat diese Liebe überhaupt eine Zukunft?

Meine Meinung zu diesem Buch:

Nicht nur das liebevolle Cover hat mich sofort in seinen Bann geschlagen, auch die Kapitel sind relativ kurz gehalten und mit kleinen Comics und Bildern verziert. Sehr liebevoll gestaltet!
Yoon schreibt in der Ich-Form aus Sicht von Madeline. Durch ihren flüssigen Schreibstil und die bildhafte Sprache schafft es die Autorin, dass man förmlich „durch das Buch fliegt“.

Die zarte Liebesgeschichte zwischen Olly und Madeline gefällt mir sehr gut. Sie ist überaus authentisch. Madeline habe ich als sehr starkes Mädchen kennen gelernt, die sehr gut mit ihrer Situation klar kommt. Olly ist ein netter und gutaussehender Junge. Die beiden liefern sich zuerst einen „Schlagabtausch“ als sie über das Internet miteinander schreiben. Ich musste lächeln als ich die Zeilen las. Die Prise Humor passt perfekt.

Doch Ollys Familie belasten Probleme, die nach und nach ans Licht kommen. Und irgendwann eskaliert diese Situation, welche ungeahnte Folgen nach sich zieht. Die Mutter von Madeline fand ich irgendwie von vornherein komisch. Sie „betüttelt“ ihre 18-jährige Tochter, die mittlerweile fast erwachsen ist und maßregelt sie. Das ist aber wahrscheinlich so, wenn man mit einem Kind zusammen wohnt, für welches, ein paar Minuten an der frischen Luft, den Tod bedeuten können.

Madeline besitzt überaus viel Fantasie und sie träumt auch verschiedene Dinge. Passend dazu findet man im Buch an verschiedenen Stellen Bilder und kleine Comics, mit lustigen Sprüchen. Das war jedes Mal mein persönliches Highlight.

Die Geschichte entwickelt sich langsam und beständig. Ich habe einige Vermutungen gehabt, fand die Geschichte aber niemals vorhersehbar. Ich denke über den Schluss des Buches kann gestritten werden. Mir hat er jedoch sehr gefallen.

Fazit:

Ich bin immer noch begeistert von diesem Buch. Daher vergebe verdiente 5 Schildkröten und rate jedem es zu lesen. Ein so wundervolles Buch!!!!

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Kommentare sind geschlossen.