Engelsmacht von Sabine Niedermeyr

 

Taschenbuch 332 Seiten

Verlag: Elvea Verlag

ISBN-13: 978-3945600726

 

 

 

Kurz zum Cover des Buches:

Das Cover des Buches zeigt eine Frau, die einen entschlossenen Ausdruck zeigt. Das Haar fällt ihr ins Gesicht, so dass nur ein Auge zu sehen ist. Sie ist umhüllt von etwas. Es könnten Steine sein, wie eine Art Mantel. Der Mantel schimmert in einem warmen Ton. Um die Frau herum, fliegen einige lose Federn.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Kate ist ein gewöhnliches 17 Jahre altes Mädchen, welches ganz normale Sorgen und Probleme in der Schule und ihrem Alltag hat. Ein Klassenkamerad verspottet sie immer wieder und dann gesteht ihr auch noch ihr Sandkastenfreund seine Liebe, die sie aber nicht erwidert. Und während sich die Lage auf der Welt, infolge der Erderwärmung, immer weiter zuspitzt, bekommt Kate immer wieder einen Alptraum in dem sie den Untergang der Welt vor sich sieht. Und plötzlich sieht sie in ihrem Umfeld auch noch komische Menschen und in ihrer Nähe tragen sich seltsame Ereignisse zu. Was hat sie damit zu tun und warum hat sie immer wieder den Traum von der Apokalypse?

Meine Meinung zu dem Buch:

Das Buch beginnt mit einem düsteren Prolog. Ich mag Prologe, denn es ist immer fraglich, ob sich die Prologe auch so bewahrheiten oder ob es sich nachher doch ganz anders entwickelt als gedacht.

Nach dem Prolog lernen wir Kate, ihre Familie und auch ihre beste Freundin Ann näher kennen. Ich finde Kate toll. Ich kann sie mir als richtig gute Freundin vorstellen. Ann ist zwar sehr direkt in ihrer Art, trägt aber ihr Herz am rechten Fleck und die Familien sind mir auch von vorne herein sehr sympathisch gewesen. Neben den alltäglichen Problemen in der Schule, hat Kate mit Alpträumen zu kämpfen und im Verlauf des Buches erhalten wir immer mehr Hinweise, was es mit diesen Alpträumen auf sich hat.

Kate fährt mit ihrem Sandkastenfreund Jim und seiner Familie in die Berge zu Bekannten. Jim ist ein ganz lieber Kerl und ist total in Kate verschossen. Ein Ausritt ist geplant vor dem sich Kate lange wehrt, weil sie Angst vor Pferden hat. Bei dem Ausritt beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen und sie müssen sogar um ihr Leben rennen.

Wieder zu Hause angekommen, bekommt Kate von einem Geistlichen weitere Hinweise auf die Geschehnisse und was es mit ihr zu tun hat.

Besonders gut hat mir an dem Buch gefallen, dass die Hinweise immer so gestaltet waren, dass man sich selbst ein Bild über alles machen konnte und man auch in den Interpretationen frei war. Das Buch ist in keiner Weise für mich vorhersehbar gewesen! Eher im Gegenteil. Ich bin das ein oder andere Mal im Dunkeln getappt.

Das Buch ist mit einem kleinen Hauch „Glauben“ gewürzt. Da ich damit nicht besonders viel zu tun habe, wusste ich erst einmal nicht so recht, was ich davon halten soll. Aber wenn man ein Buch über Engel liest, dann muss man mit so etwas rechnen denke ich. Außerdem war es nur leicht gewürzt und nicht aufdringlich.

Sabine Niedermayr schafft es, den Spannungsbogen langsam aufzubauen. Durch weitere Ereignisse und weitere Rätsel wusste ich manchmal gar nicht mehr, wo das alles hinführt. Auch die Lösung schien teilweise zum Greifen nah und war dann auf einmal doch wieder so weit entfernt. Das hat mir alles sehr gut gefallen und mich regelrecht an das Buch gefesselt.

Ohne zu viel zu verraten, denke ich, dass man über das Ende streiten kann. Die Autorin hat das Ende so gewählt und es ist gut so. Es fügt sich alles zusammen. Dennoch wäre ein anderes Ende denkbar gewesen. Ich kann auch einen Tag später noch nicht sagen, ob es mich stört oder ob ich es ganz großartig finde. Außerdem sind wieder einmal die Interpretationen für den Leser offen gelassen worden.

Fazit:

Ich bin sehr angetan von diesem Buch und rate jedem es einmal zu lesen. Sabine Niedermeyr hat es geschafft, mich an ihr Buch und ihre Story zu fesseln. Auch die Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Da ich nichts zu bemängeln habe und immer noch sehr angetan von diesem Buch bin, vergebe ich 5 Schildkröten.

Klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Kommentare sind geschlossen.