Rauklands Sohn von Jordis Lank

Broschiert 364 Seiten
Verlag: Verlagshaus El Gato
ISBN-13: 978-3943596045

 

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover ist ein Schloss zu sehen und davor ein kleiner See. Mitten auf dem Buch ist ein großes Schwert abgebildet. Das Buch ist in einem Blauton gehalten.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Ronan wächst in Raukland bei seinem Lehrmeister Zhodan auf. Raukland ist bekannt für seine rauhen Sitten. Ronan hat nie wirkliche Liebe oder wirkliche Freundschaft kennen gelernt. Eines Tages begeht er einen schweren Fehler, wird dafür schwer bestraft und auf die Insel Lannoch verbannt. Sein Vater hat ihm aufgetragen, die Insel einzunehmen, ansonsten verliert er seinen Anspruch auf Rauklands Thron. Doch wie soll er das auf einer Insel anstellen, auf der ihm nur Misstrauen entgegen gebracht wird. Nachdem Ronan verbannt wurde, versucht er mit den Bewohnern Lannoch´s ins Gespräch zu kommen. Jedoch zeigen sie ihm schnell, was sie von ihm halten. Also wandert er alleine herum. Der König von Lannoch stellt ihm inzwischen Aufgaben, die er lösen muss. Eine davon ist, einen Freund zu finden. Da er bei den Dorfbewohnern keinen Freund finden kann, versucht er mit den Händlern und Reisenden, die auf Lannoch ankommen ins Gespräch zu kommen. Eines Tages gerät ein Boot in Seenot und ein Körper treibt im Wasser. Ronan sieht seine Gelegenheit und rettet den Ertrinkenden.

Als dieser wieder bei Bewusstsein ist, schließt er mit ihm ein Abkommen. Liam, so heißt der Gerettete, ist ein Jahr lang sein Freund und dafür beschützt Ronan ihn mit seinem Leben. Als sie daraufhin zum König gelangen, macht er ihnen klar, dass ein Tag zusammen noch keine Freundschaft ausmacht. Also bekommen sie neue Aufgaben, die sie zusammen lösen müssen.

Meine Meinung zu diesem Buch:

Ronan hat nie wirkliche Freundschaft kennen gelernt und somit sind die ersten Versuche eher tölpelhaft. Außerdem ist er verschlossen und möchte so wenig wie möglich über sich preisgeben. Man kann es ihm nicht übel nehmen, er kennt es nicht anders. Auch Liam hat ein Geheimnis und möchte nicht mit der Sprache rausrücken. Durch die Aufgaben, welche sie zusammen lösen und durch die Zeit, die sie miteinander verbringen, lernen sie sich besser kennen und nach und nach entwickelt sich eine richtige und tiefe Freundschaft zwischen den beiden. Jeder der beiden hat seine eigenen Geheimnisse und teilweise auch Erfahrungen, für die er sich schämt. Das empfand ich als überaus glaubwürdig.

Die Geschichte wird von einem allwissenden Erzähler erzählt. Eigentlich bevorzuge ich die Ich-Perspektive, da ich mich gerne in die Personen hineinversetze. Jordis hat es jedoch geschafft, die Personen, von denen erzählt wird, so zu beleuchten, dass man sich sehr gut in diese hineinversetzen kann. Die Übergänge sind sauber und man weiß immer genau, von wem gerade erzählt wird. Das gefällt mir überaus gut!

Die Protagonisten haben alle eine wunderbare Tiefe. Ronan, Liam, Eila und Kiara sind mir sehr ans Herz gewachsen. Auch die Personen, welche sich im Hintergrund aufhaten, werden so beleuchtet, dass man einen guten Eindruck von ihnen erhält.

Neben den Protagonisten werden auch die jeweiligen Schauplätze gut dargestellt und beschrieben. Ich glaube, ich könnte eine wunderbare Zeichnung der Insel Lannoch, der „Feder“, des Mäuseturms und dem Hafendorf anfertigen. Einfach, weil es so wunderbar dargestellt wird. Ich gehe auch gerade, die verschiedenen Orte im Kopf durch. 

Die Geschichte kommt niemals zum Stocken oder wird langweilig. Es passiert ständig irgendetwas und es kommt immer wieder zu unerwarteten Wendungen. Ich fühle mich, als wäre ich tatsächlich auf Lannoch gewesen und ich würde gerne dahin zurückkehren. Es war großartig.

Der Spannungsbogen bleibt in der Geschichte auf einem bestimmten Level und wird durch die Wendungen immer mal wieder auf die Spitze getrieben. Man möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Zum Ende der Geschichte lösen sich alle Ungereimtheiten auf und alles wird nach und nach aufgeklärt. Außerdem ist das erste Buch abgeschlossen. Es gibt keinen fiesen Cliffhanger. Trotzdem freue ich mich bald wieder auf Ronan zu treffen, denn ich werde in jedem Fall die Folgebände lesen.

Fazit:

Ich bin absolut begeistert. Ich liebe dieses Buch einfach. Es gehört zu meinen absoluten Highlights dieses Jahr.

JEDER der gerne Abenteuer erlebt und mittelalterliches liebt, MUSS dieses Buch unbedingt lesen…

Ich habe nur 5 Schildkröten, aber jede davon ist mehr als verdient.

Ich vergebe nicht nur eine Leseempfehlung! Es ist ein MUSS dieses Buch zu lesen 

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Kommentare sind geschlossen.