Colleen Hoover – Looking for Hope

 

Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. April 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423716258
ISBN-13: 978-3423716253
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 16 Jahre
Originaltitel: Losing Hope

Looking for Hope

 

Achtung!! Es handelt sich um Teil 2 und dieser Text könnte somit Spoiler beinhalten!!!

Kurz zu dem Cover des Buches:

Auf dem Cover ist ein gutaussehender Sonnyboy zu sehen, der auf dem Bauch liegt und den Kopf auf die Arme gebettet hat. Er guckt verschmitzt in die Kamera und trägt ein Armband.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Nach dem Tod seiner Schwester versucht Dean einfach nur zu vergessen. Die Vergangenheit versucht er hinter sich zu lassen und somit auch die Suche nach seiner Sandkastenfreundin Hope, die damals von einem auf den anderen Tag spurlos verschwand. Doch alles ändert sich, als Dean in einem Supermarkt auf die kesse Sky trifft. Sie bringt sein Leben und seine Gefühle so richtig durcheinander und er muss feststellen, dass er die Vergangenheit zusammen mit Sky bewältigen muss.

Meine Meinung zu dem Buch:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich am Anfang mehr als skeptisch war. Ich wusste von vornherein, dass es sich hierbei um keine Fortsetzung von Hope forever handelt, sondern lediglich um die gleiche Geschichte nur aus seiner Sicht. Ich habe mich dennoch darauf eingelassen und ich habe es nicht bereut. 

Zu Beginn des Buches erfahren wir, wie Dean Holder´s Schwester Lesley sich umgebracht hat und wie es für die Familie war, den Tod von Lesley zu verarbeiten. Nachdem sich Sky und Dean kennen lernen gibt es Wiederholungen, da es die gleiche Geschichte, eben nur aus Deans Sicht ist. Dennoch erfahren wir dieses Mal, warum er so handelt und wie die Begebenheiten emotional für ihn sind.

Lesley war in Therapie sollte ein Tagebuch schreiben, um somit ihre Gefühle ausdrücken zu können. Jedoch hat sie es nie geführt. Holder nutzt es um seine Gedanken in Form von Briefen an seine Schwester zu schreiben. Dadurch erfahren wir Leser, was ihn emotional belastet und bekommen einen noch tieferen Einblick in seine Sichtweisen.

Wie wir bereits aus dem ersten Band wissen, handelt es sich bei dem Buch nicht nur um eine Lovestory, sondern sie behandelt ein sehr ernstes Thema und nachdem alles aufgebrochen wird überschlagen sich die Ereignisse. Obwohl ich wusste, was passiert, war ich dennoch wieder gefesselt und habe die Stellen, aus seiner Sichtweise förmlich inhaliert.

Wie schon erwähnt, schafft es Hoover immer wieder mich durch ihre tolle Schreibweise an ihre Bücher zu fesseln. Sie schafft es, auch mit einem fast deckungsgleichen 2. Teil, den Leser zu faszinieren.

Fazit:

Da ich den Band direkt hinter Band 1 gelesen habe, habe ich manche Stellen überflogen, andere Stellen, die mir wichtig sind oder die ich gerne aus seiner Sicht erfahren wollte (Stichwort: Schulcafeteria) habe ich intensiver gelesen. Damit die Geschichte abgerundet wird, sollte man nach dem ersten Teil auch diesen Band gelesen haben. Leseempfehlung und 5 Schildkröten 🙂

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Kommentare sind geschlossen.