Jessie Weber – Lianne – Töchter der Tide (Band 1)

Format Kindle Edition
Dateigröße: 3284 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 253 Seiten
Verlag: Forever (7. August 2015)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B012CKW27Y

 

Lianne_1

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover des Buches ist eine junge Frau zu sehen. Sie verschränkt die Arme vor der Brust. Sie steht am Wasser und blickt hinüber zu einer Stadt im Hintergrund.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Wir schreiben das Jahr 1688. Lianne ist Dienstmädchen im Hause Bellier. Sie führt dort ein sehr einsames Leben und würde am liebsten ihrer Leidenschaft, dem Zeichnen, nachgehen. Eines Tages wird ihr Herr zudringlich und sie nutzt ihre Gelegenheit um zu fliehen. Da sie auch von ihrer Mutter keine Hilfe erwarten kann flieht sie auf das nächstbeste Handelsschiff. Vollig unerwartet hilft ihr der Kaufmannssohn Luc. Doch kann sie Luc wirklich vertrauen? Außerdem ist ihr ihr Herr auf der Spur, der sie als sein Eigentum betrachtet.

Meine Meinung zu diesem Buch:

Die Geschichte spielt im 17. Jahrhundert. Es ist die Zeit der Handelsschiffe, der Piraten und der Seefahrer.

Jessie Weber erzählt uns die Geschichte der jungen Lianne. Ich habe Lianne als eine sehr starke Frau kennen gelernt. Sie hat zwar viel in ihrem bisherigen Leben durchgemacht und wird auch noch von ihrem Herrn verfolgt. Dennoch gibt sie nicht auf sondern kämpft um ihre lang ersehnte Freiheit. Sie hat gelernt, dass man niemandem vertrauen kann und so hat es auch ihr Helfer Luc nicht gerade einfach.

Der Protagonist Luc hat mir sofort gefallen. Er hat das Herz am rechten Fleck und ist – obwohl er zur „oberen Schicht“ gehört – mit der schlechten Behandlung von Dienstmädchen nicht einverstanden. Er nimmt sich ihrer an.

Die Autorin hat eine sehr schöne Art zu schreiben. Das Buch ist flüssig und gleichzeitig fesselnd geschrieben. Bereits nach wenigen Seiten wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mich so gut in Lianne hineinversetzen können und an manchen Stellen habe ich richtig mitgefühlt. Das hat mir sehr gut gefallen.

Während die ersten Kapitel so dahinfliegen, kommt auf einmal ein neuer Handlungsstrang dazu. Wir lernen die junge Robina kennen und ihr Schicksal. Die beiden Geschichten laufen anfangs nebeneinanderher, nur das Robina einige Jahre vorher lebt.
Anfangs hat mich das etwas verwirrt, aber je weiter man liest, desto mehr laufen die beiden Handlungsstränge ineinander über und bald wird klar, was die beiden Frauen verbindet. Die Auflösung hat mir sehr imponiert und gut gefallen.

Jessie Weber beschreibt aus Liannes Sicht die Stellung der Frau in dieser Zeit. Vor allem aus Sichtweise eines Dienstmädchens. Außerdem macht sie klar, dass es nicht unüblich war, sich für Geld seinem Herrn hinzugeben. Das Wichtigste war, genug Geld zum Überleben zu bekommen.

Während mich die Geschichte fesselte und ich mit Lianne fühlte und rang, so überraschte mich doch das Ende umso mehr. Ich hatte zwar einige Vermutungen, doch die waren eher vage.

Fazit:

Ich hatte ein tolles Leseerlebnis und habe gleich danach den zweiten Band angefangen. Ich mag diese Art von Geschichten und es hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ein schöner, fesselnder, historischer Roman. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Ich vergebe 5 von 5 Schildkröten und eine klare Leseempfehlung!!

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Kommentare sind geschlossen.