Jessie Weber – Lianne – Töchter der Meere (Band 2)

 

Format Kindle Edition
Dateigröße: 2643 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 326 Seiten
Verlag: Forever (6. November 2015)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

 

Lianne_

Achtung!! Es handelt sich hierbei um Band 2 und somit könnten Spoiler enthalten sein!

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover des Buches ist wieder eine junge Frau zu sehen. Sie hat die Arme locker vor sich gehalten. Sie blickt auf eine fremdartige Stadt. Neben ihr steht eine Art Palme und die Farbe des Covers ist in einem warmen Ton gehalten.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Lianne und Luc möchten in Paris eine gemeinsame Zukunft beginnen. Vorher möchte Lianne ihre lang ersehnte Freiheit genießen und reist mit ihrem Vater auf seinem Schiff in fremde Länder. Auf dem Rückweg wird ihr Boot von Piraten überfallen und Luc erhält die Nachricht, dass Lianne verschollen ist. Bellier sieht seine Chance gekommen und inszeniert schlechte Geschäfte für Luc in Paris. Luc soll die Tochter von Bellier heiraten. Luc ist verzweifelt und die Hoffnung Lianne lebend wieder zu sehen schwindet. Bis Lianne auf einmal wieder vor Lucs Laden auftaucht. Doch ist es für die beiden schon zu spät?

Meine Meinung zu diesem Buch:

Die Geschichte knüpft direkt an den ersten Band an. Lianne ist nun endlich frei und genießt ihre Freiheit auf dem Schiff ihres Vaters. Sie reist mit ihm zusammen in fremde Länder und sie lernt viel Neues und auch viel Schlechtes kennen.

Im zweiten Teil von Lianne behandelt Jessie Weber unter anderem Themen wie die Sklaverei, die Gefahren auf hoher See und wie wir Menschen im Allgemeinen fähig sind einander zu schaden.
Sie reißt das Thema der Sklaverei an. Die Rolle der Frau in diesen Ländern wird auch angesprochen. Die „Wilden“ (wie es damals üblich war sie zu nennen) waren nichts wert und die Leute haben sie wie Tiere behandelt.

Lianne lernt auf den Inseln Emeni kennen. Sie nimmt diese sie mit nach Paris. Emeni hat ähnlich wie Lianne sehr viel Schlechtes erlebt und misstraut den Menschen. Dennoch gelingt es den beiden die Barrieren der Sprache zu überwinden und werden Freundinnen.

Bellier und seine Tochter sind immer noch in ihrem Stolz gekränkt. Es war ihnen nicht möglich ihre Ziele zu verwirklichen und sie sinnen auf Rache. Im Mittelpunkt ihres Hasses steht Lianne. Sie schmieden hinter ihrem Rücken ein Netz aus Lügen, Intrigen und Machenschaften um Lianne zu schaden.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich teilweise richtig schockiert war. Wie kalt kann ein Mensch sein? Das Schlimme daran ist, dass Jessie Weber die Intrigen keineswegs übertrieben hat oder sie unrealistisch dargestellt hat. Im Gegenteil. So wie sie die Dinge beschrieben hat konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und mein Ärger auf Bellier und seine Tochter wuchs von Seite zu Seite.

Inmitten des ganzen Gespinst aus Intrigen gab es eine ganz kurze Zeit in denen der das Buch einen kleinen Tiefpunkt bekam und die Geschichte ganz kurz begann vor sich hin zu plätschern. Doch Jessie Weber versteht es dem entgegenzuwirken, denn wenige Seiten weiter wendete sich das Blatt und ich musste wieder mit Lianne kämpfen und leiden. Somit inhalierte ich den Rest des Buches innerhalb von wenigen Stunden.

Fazit:

Mich hat das Buch voll und ganz überzeugt. Ich mag Luc und Lianne und bin gespannt, was im geplanten 3. Teil der Reihe auf mich wartet. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten.

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Kommentare sind geschlossen.