LuCat von Fylvia R. Schein

Taschenbuch: 430 Seiten
Verlag: Amdora-Verlag; Auflage: 1 (22. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3946342205
ISBN-13: 978-3946342205

 

 Cover_lucat

Kurz zum Cover des Buches:

Das Cover ist wie ein Comic gestaltet. Auf der Vorderseite des Buches ist ein Traumfänger in Herzform abgebildet. LuCat besteht aus den Protagonisten Luke und Cat(herine).

Kurz zum Inhalt des Buches:

Catherine reist mit ihrer Schulklasse ins Reservat der Immanooka-Indianer. Dort trifft sie auf den Häuptlings-Sohn Luke. Beide verlieben sich sofort in einander. Doch Luke muss einen reinrassigen Sohn zeugen, damit der Stamm weiterbestehen kann. Hat ihre Liebe überhaupt eine Zukunft?

Meine Meinung zu dem Buch:

In diesem Buch geht es um Luke, einen Häuptlingssohn und Catherine, eine Weiße, die sich beide unsterblich ineinander verlieben. Diese Liebe wird von der Verpflichtung Luke´s überschattet, der einen reinrassigen Erben zeugen muss um das Fortbestehen seines Stammes zu sichern.

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten in das Buch zu finden, hat mich die Liebesgeschichte der beiden schnell mitgerissen. Fylvia R. Schein hat so einen wundervollen Schreibstil. Er ist emotional und detailreich.

Die Charaktere:

Catherine kleidet sich am liebsten in schwarz und steht oft im Schatten ihrer besten Freundin. Sie ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Für Luke fällt mir nur – harte Schale weicher Kern – ein. Er sieht nicht nur gut aus – er hat auch das Herz am rechten Fleck. Beide Charaktere sind überaus authentisch.

Die Autorin erzählt am Ende des Buches, dass die Charaktere, der Stamm und die Rituale in ihrem Buch frei erfunden sind. Das hätte ich nicht gedacht. Der Stamm ist sehr lebendig und auch die Nebencharaktere haben richtige Persönlichkeit erhalten. Die Rituale sind nicht übertrieben sondern sind gut durchdacht.

Als die beiden um ihre Liebe gekämpft haben, habe ich das Buch kaum noch zur Seite legen können. Ich habe die einzelnen Handlungen der Charaktere nachvollziehen können, auch wenn ich an manchen Stellen anders reagiert hätte.

Die Problematik in diesem Buch handelt von Traditionen und Bräuchen. Eine Liebe zwischen einem Häuptlingssohn und einem weißen Mädchen. Ich finde man kann das auch gut auf andere Religionen übertragen. Gegen seine Gefühle ist man nun mal machtlos und es ist furchtbar, wenn man aus theologischen Gründen nicht zusammen sein darf.

Fazit:

Ich hatte tolle Lesestunden mit einem tollen Jugendbuch. Ein absolutes MUSS für jeden, der gerne Liebesgeschichten liest. 5 von 5 Schildkröten.

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.