Blogtour “Stunde der Drachen” von Ewa Aukett Tag 6 Schottland

Banner_blogtour

Hallo ihr Lieben!!!

Ich darf euch ganz herzlich auf meinem Blog zu dem 6. Tag unserer Blogtour „Die Stunde der Drachen“ von Ewa Aukett begrüßen.

Die letzten Tage durftet ihr bereits einiges über die Bücher erfahren. So hat euch Tony Grey die Buchreihe kurz mit einer Leseprobe vorgestellt. Am zweiten Tag hat euch Nadja Bickhardt  einen Einblick in „Lees Weg zu sich selbst“ gegeben. Weiter ging es am dritten Tag bei Yvonne Augustin. Sie hat euch den Clan der McCallahan vorgestellt. Svantje Nowak hat sich am 4. Tag mit der „Geschichte der Drachen“ beschäftigt und Carina Schwab hat gestern das Thema „Suizid“ behandelt.

Die Bücher „Die Stunde der Drachen“ handeln von Lee, welche, fest entschlossen zu sterben, von einer Brücke springt und im Schottland des 15. Jahrhunderts wieder aufwacht.

Ich habe nun die wunderbare Aufgabe euch etwas über Schottland zu erzählen:

Schottland – Allgemein:

landkarte_europa_schottland_400_gurumaniaFoto: www.goruma.de

Schottland ist ein Landesteil der größten europäischen Insel: Großbritannien mit Nordirland. Die Hauptstadt ist Edinburgh. Die Staatsform ist auch heute noch die Monarchie und die Königin ist Elisabeth II.

Die Distel:

 scotland-154294_640

England hat die Rose, Wales die Osterglocke, Irland das Kleeblatt und Schottland… die Distel. Sie steht an zweiter Stelle hinter dem Tartan („Karomuster“).

Doch wie kam Schottland zu der Nationalblume Distel?

Eine Legende besagt, dass eine Gruppe schottischer Krieger schlief und dadurch vor einer einfallenden Armee der Nordmänner gerettet wurde, dass einer der Feinde auf diese stachelige Pflanze trat.
Sein schmerzerfüllter Schrei weckte die schlafenden Krieger, die die Angreifer besiegten und die Distel zu ihrem nationalen Symbol erhoben.

An was denken wir zuerst, wenn wir an Schottland denken?

 Mit ziemlicher Sicherheit denkt ihr auch an Kilts mit Tartan („Karomuster“), an den Dudelsack, an den Film „Braveheart“ in dem die Schotten auch Kilts tragen und deren Gesichter blau geschminkt sind. Außerdem fällt dem einen oder anderen die Geschichte von Diana Gabaldon „Feuer und Stein“ bzw. „Outlander“ ein und andere denken an Loch Ness mit seinem „Seemonster Nessi“.

collage-2016-07-11

Sagen und Legenden:

Sagen und Legenden haben oft ihre „Heimat“ Schottland. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Autorin Ewa Aukett Schottland zum Hauptspielplatz ihres Buches gemacht hat.

Wer nach Schottland kommt und sich auf die Suche nach dem „mystischen Schottland“ macht, der findet dies in den Highlands und auf den schottischen Inseln. Dort sprechen die Leute heute noch Gäisch.

Doch eigentlich ist das mystische Schottland überall. Keine Straße und kein Haus ist in Edinburgh frei von Spukgeschichten, Legenden und berühmten Bewohnern.

Die Ursprünge dieser Erzählungen liegen in der Zeit der Kelten, Nordmänner und Wikinger. Die Legenden dieser Völker vermischten sich mit den Einheimischen und so bekamen die Feen und Kobolde neue Konturen.

Die berühmteste Sage ist das Seemonster Nessi, welches im Loch Ness sein Wesen oder auch „Un-Wesen“ treiben soll.

Ziemlich unbekannt ist die „Fairy Flag“. Die Feenflagge ist ein Seidenbanner, welches in einem Rahmen eingesponnen ist. Solange sich dieses im Besitz des Clans befand, schützen die Feen den Clan. Angeblich besitzt sie Zauberkäfte.

Feen und Elfen sind fester Bestandteil der Sagen und Legenden. Sie können sowohl gut als auch sehr böse sein.

alex-1078970_640 dwarfs-1095055_640 fairies-1480630_640

Sehenswürdigkeiten:

Neben zahlreichen noch gut erhaltenen Burgen und Schlössern, finden wir in Schottland immer wieder Seen, die als „Loch“ betitelt werden. Die bekannteste ist Loch Ness mit dem „Seeungeheuer Nessi“. Ich selbst war bereits am Loch Ness nur leider hat Nessi auch nach viel bitten und betteln sich nicht blicken lassen. Nur an der Tankstelle stand eine
aufblasbare Version.

loch-ness-260867_640 eilean-donan-castle-650681_1280


 Teilnahmebedingungen:

 Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 17.7.2016 um 23:59 Uhr.


 

Deine Aufgabe:

Beantworte folgende Frage in den Kommentaren:

Wie kam Schottland zu seiner Nationalblume „Distel“?

—————————————————————————-

Deine Gewinnchancen:

  1. Preis – 1 die Gesamte Stunde der Drachen Trilogie mit Wunschwidmung
  1. Preis – 1 signiertes Print von
    „Nur dieses eine Mal“
  2. Preis – 1 signiertes Print von „Eisblumen zum Valentinstag“
  3. Preis – 1 signiertes Print von „Déviance“
  4. Preis – 1 signiertes Print von „Atem auf deiner Haut“

 


Seid morgen auch unbedingt bei unserer Blogtour dabei. Julia Gutenberg stellt euch die Autorin Ewa Aukett sowie ihre Bücher vor.


Blogtourfahrplan 11.7 – 18.7.

Tag 1: Stunde der Drachen – Toni Grey

Tag 2: Lees Weg zu sich selbst – Nadja Bickhardt

Tag 3: Der McCallahan Clan – Yvonne Augustin

Tag 4: Die Geschichte der Drachen – Svantje Nowak

Tag 5: Suizid – Carina Schwab

Tag 6: Schottland – Marion Greulich

Tag 7: Die Bücher von Ewa Aukett – Julia Gutenberg

Tag 8: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schottland

http://www.mystisches-england.de/mystisches-schottland.html

http://marahwoolf.com/mondsilberzauber/

https://www.visitscotland.com/de-de/about/uniquely-scottish/thistle/

Fotos: pixabay.de

 

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

19 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.