- Broschiert: 536 Seiten
- Verlag: Monsenstein und Vannerdat; Auflage: 1 (26. Juni 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3956455762
- ISBN-13: 978-3956455766
Kurz zu dem Cover des Buches:
Auf dem Cover des Buches sieht man die hellblauen Augen einer Frau. Die Wimpern sind mit Feuer vermischt. Der Blick ist klar und entschlossen.
Unterhalb der Augen ist die Karte von Sijrevan; eine Gegend im mittelalterlichen Schottland, in der die Geschichte spielt,abgebildet.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Die junge Lee entschließt sich ihr Leben zu beenden und springt von einer Brücke in einen Fluss. Doch sie wacht wieder auf. In einer ihr unbekannten Welt. Es handelt sich um Schottland im 15. Jhrd. Völlig verwirrt wird sie zum Clanherrn Royce McCallahan gebracht. Schnell merkt sie, dass die Verbindung zu Royce McCallahan tiefer geht. Welche Verbindung besteht zwischen Ihnen und warum landet sie ausgerechnet dort?
Meine Meinung zu diesem Buch:
Ich habe die Buchreihe in Folge einer Blogtour erhalten und fiebere schon die ganze Zeit darauf den ersten Band zu lesen. Ich muss sagen, ich habe ihn verschlungen. Es kommt ziemlich selten vor, dass ich beim Lesen nichts mehr um mich herum mitbekomme und sogar die Zeit relativ wird, aber bei diesem Buch war das der Fall. Die Sprache der Geschichte war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, das legt sich jedoch schnell, da die Autorin so eine tolle Schreibweise hat.
Wir beginnen mit unserer Lee, die sich gerade in den Tod gestürzt hat. Die Geschichte wird zwar vom „allwissenden Erzähler“ erzählt, man kann sich dennoch sehr gut in die Protas hineinversetzen. Wie würde es uns gehen, wenn wir uns umbringen wollen und auf einmal im Schottland des 15. Jhd. aufwachen? Natürlich ist sie total verwirrt und verängstigt, als sie begreift, was das alles für sie bedeutet oder bedeuten kann.
Lee ist anfangs sehr verwirrt und teilweise auch naiv. Im Laufe des Buches macht sie jedoch eine enorme Entwicklung durch. Sie ist keineswegs nur eine graue Maus. Sie weiß sich zu wehren und das nicht nur mit dem Mund.
Der Clanherr ist Royce McCallahan. Er hat viel Schlechtes erlebt und ist sehr verschlossen. Durch den allwissenden Erzähler ist es uns ebenfalls möglich Einblicke in seine Gedanken zu bekommen. So können wir seine Verhaltensweisen manchmal besser nachvollziehen. Dennoch ist er ein wahnsinniger Sturkopf und das eine oder andere Mal hätte ich ihn gerne gegen die Wand „geklatscht“. (Kann man so verbohrt sein? 😉 )
Das Buch vereint verschiedene Buchgenres in sich. Es handelt sich um Sci-Fi, Liebe und Fantasy. Diese Elemente sind sehr gut miteinander verwoben.
Gefallen hat mir auch das stete Bangen und das viele hin und her. Als Leser bangen wir um die Liebe, um Menschenleben und um die Zukunft eines Volkes.
Wie ich bereits befürchtet habe, endet das Buch mit einem ganz miesen Cliffhanger. Wenn es mir zeitlich möglich wäre, so würde ich sofort den zweiten Band lesen, denn ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Der muss aber leider noch etwas warten.
Fazit:
Ich bin absolut begeistert. Dieses Buch hat alle meine Erwartungen bestätigt, wenn nicht sogar übertroffen. Ich freue mich wahnsinnig auf den zweiten Band. Ich vergebe 5 von 5 Schildkröten und spreche eine absolute Kaufempfehlung aus!!!
PS: Ihr dürft euch auf die anstehende Blogtour freuen.
Kurz zur Autorin:
Ewa Aukett:
1974 als jüngstes von sechs Geschwistern geboren, hat Ewa Aukett sich früh in den Abenteuerwelten ihrer Märchenbücher verloren. Die Faszination für diese Geschichten war so stark, dass sie bald begann ihre eigenen Figuren zu erfinden und ihnen eine Reise durch Raum und Zeit auf den Leib zu schreiben.
Bis heute lässt diese Leidenschaft sie nicht mehr los.
Sie lebt mit ihrer kleinen Familie und den zahlreichen Tieren in einem ruhigen Ort in einer Sackgasse nahe am Waldrand. Hier arbeitet sie an modernen Märchen, mittelalterlichen Spektakeln und berührenden Geschichten, um ihre Leser mit neuen Büchern zu begeistern.