Töchter der Stürme von Jessie Weber (Lianne Reihe – Band 3)

 

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 4098 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 273 Seiten
Verlag: Forever (15. April 2016)
Preis: 3,99 € (Kindle Edition)

 

51D-UFRh5SL._SY346_

++++Achtung! Da es sich hierbei um Band 3 handelt könnten Spoiler enthalten sein+++++

Kurz zu dem Cover des Buches:

Anhand des Covers merken wir schon, dass dieser Teil ein bisschen anders sein wird. Wir sehen zur Hälfte eine vornehme Dame mit einem prunkvollen roten Kleid. Das Kleid ist mit vornehmen Stickereien und Steinen besetzt und in einem feuerrot. Im Hintergrund der Dame sehen wir ein Segelschiff, welches gerade in ein Unwetter gerät.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Wir schreiben das Jahr 1708. Lianne ist inzwischen eine erfolgreiche Malerin geworden. Sie weilt zur Zeit in Paris um ihrer Lehrmeisterin Madame Chemin beizustehen. Diese liegt im Sterben.

Währenddessen überschlagen sich in La Rochelle die Ereignisse: Nisani und Nicolas sind als Geschwister aufgewachsen, dennoch hegen beide tiefe Gefühle füreinander. Als sie sich eine Tages nicht mehr zurückhalten können und einander hingeben, verlässt kurz darauf Nicolas in tiefer Scham die Stadt und geht zur See.

Ihre Mutter Adelaid möchte nun nicht mehr schweigen und erzählt ihrer vermeintlichen Tochter, dass sie nicht ihre leibliche Tochter ist. So macht sich Nisani allein mit ihrer Nichte bzw. Liannes Tochter Laure auf den langen Weg nach Paris.

Auf dem Weg lauern viele Gefahren und der harte Wintereinbruch macht es den Mädchen schwer. Werden sie jemals dort ankommen? Was passiert mit Nicolas?

Meine Meinung zu dem Buch:

Ich habe die beiden anderen Teile bereits gelesen und war begeistert. Umso mehr freute ich mich auf den dritten Teil.

Wie das Cover schon verrät, ist diese Geschichte etwas anders als bisher. Jessie Weber hat uns bisher von Lianne und deren Sicht erzählt. Diese Geschichte handelt jedoch hauptsächlich von ihren Nachkommen. Dennoch lauert die Vergangenheit Liannes im Hintergrund darauf wieder dazwischen zu funken und Schaden anzurichten.

Gleich zu Beginn des Buches lernen wir Laure (Tochter von Lianne) und Nisani (Tochter von Adelaid) kennen. Laure ist zarte 16 Jahre alt. Sie ist gerade an der Schwelle zum Erwachsenwerden und auch zur „Frau werden“. Sie fühlt sich teilweise etwas hin- und hergerissen, denn sie ist noch nicht ganz Frau aber auch kein Kind mehr.

Nisani ist gute 3 Jahre älter, aber ihr Verhalten ist teilweise alles andere als erwachsen. Sie macht Laure zum Teil richtig fertig. Außerdem hat sie ein bisschen viel Temperament und ist sehr emotional. Sie handelt oftmals bevor sie darüber nachdenkt. Das macht den Umgang mit ihr nicht unbedingt einfach.

Nicolas ist ein sehr sympathischer junger Mann.Er ist der vermeintliche Bruder von Nisani. Er ist ihr total verfallen würde alles tun um mit ihr zusammen zu sein. Umso mehr schmerzt ihn die Scham, die er ihnen beiden angetan hat, weshalb er dann auch zur See fährt.

Der Schreibstil von Jessie Weber gefällt mir von Buch zu Buch besser. Sie hat einen wunderbar flüssigen Stil. Das Buch selbst ist in einzelne Kapitel unterteilt und die Sicht der Personen wechselt. Wir bekommen also von vielen Menschen einen Einblick in ihre momentane Gefühlswelt und was sie alles gerade zu bewältigen haben.

Das Buch vereint gut recherchierte historische Aspekte mit Schicksalen der Menschen sowie einer guten Prise Liebe. Die überaus sympathischen und authentischen Protagonisten geben der Geschichte eine wunderbare Lebendigkeit.

Fazit:

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kann es nur weiter empfehlen. Die vorherigen Bände sollten jedoch vorher gelesen worden sein. Ich vergebe 5 von 5 Schildkröten!


Die Autorin:

Jessie Weber

Jessie Weber wurde 1971 in Kiel geboren, wo sie auch heute lebt. Die gelernte Schifffahrtskauffrau ist in ihrer Freizeit in der Mittelalterdarstellung aktiv, was ihr das Ausleben ihrer Leidenschaft für vergangene Zeiten, schöne Kostüme und das Schlüpfen in fremde Rollen ermöglicht. Als echtes Nordlicht kann sie sich nicht vorstellen, jemals fern vom Meer zu leben – dieses dürfte sich jedoch gerne in Frankreich befinden, das sie sehr liebt und bevorzugt als Schauplatz für ihre Geschichten wählt.

Mehr erfahrt ihr hier.

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.