Falkenmädchen von Asuka Lionera

Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Drachenmond (15. Juni 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3959912226
ISBN-13: 978-3959912228
Preis TB: 14,90 €
Preis ebook: 4,99 €

 

img_20160807_184522

 

Kurz zum Cover des Buches:

Das Cover ist wieder einmal ein echter Hingucker. Auf dem Cover ist eine blonde hübsche Frau zu erkennen und neben ihr ist ein majestätischer Falke zu sehen. Beide sind jedoch nur halb zu erkennen. Woraus sich erste Rückschlüsse aus dem Inhalt des Buches ergeben können.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Miranda ist anders. Sie ist tagsüber ein Falke und nachts ein Mensch. Der Fluch wirkt eigentlich umgekehrt. Ihr Vater ist tagsüber ein Mensch und nachts ein Bär. Als ihr Vater auf der Jagd getötet wird ist sie auf sich alleine gestellt.

Als sie verletzt wird, fällt sie dem Prinzen in die Hände und soll fortan ein Leben an der Seite des Prinzen, als sein Falke führen.

Zitat:

„…Mondscheinmädchen nennen sie mich, doch eigentlich ist das nicht richtig. Denn ich bin das Falkenmädchen…“

Meine Meinung zu diesem Buch:

Ich habe mich sehr auf die Vorgeschichte zu Divinitas gefreut und ich kann jedem, dem Divinitas gefallen hat, nur empfehlen dieses Buch auch zu lesen. Es handelt sich um die Vorgeschichte zu Divinitas.

Bevor ich Divinitas begonnen habe, habe ich kurze Zeit mit dem Gedanken gespielt, ob ich nicht lieber mit dem Falkenmädchen beginnen soll. Ich bin froh, dass ich es nicht getan habe, denn ich hätte mich in vielerlei Hinsicht selbst gespoilert.

Die Hauptperson der Geschichte ist Miranda. Miranda verwandelt sich bei Tage in einen Falken und ist des nachts ein Mensch. Der Fluch wirkt bei ihr anders und nicht nur diese Andersartigkeit ist ihrer Mutter ein Dorn im Auge. Miranda kann es ihr nie recht machen und ist nach dem Tod ihres geliebten Vaters, der immer zu ihr stand und ist nun erst recht auf sich alleine gestellt. Bis sie in der Gestalt des Falken auf den Prinzen und ihren zukünftigen Mann stößt und der sie zur Jagd ausbilden möchte.

Ich mag Miranda sehr und nach Divinitas habe ich mir unbedingt eine Vorgeschichte gewünscht. Ich wollte so gerne wissen, warum die Charaktere handeln, wie sie handeln und was sie zu mancherlei Dingen veranlasst hat. Vieles blieb in Divinitas ungeklärt und der Drang nach Wissen war mächtig.

Hier bekommen wir endlich unsere Antworten. Doch ich kann nur sagen, dass die Liebe der Beteiligten sehr schicksalsbehaftet und nicht besonders glücklich verläuft. Die Puzzleteile fügen sich zusammen und ich habe oft mitgelitten. Umso besser konnte ich danach die Reaktionen nachempfinden.

Divinitas hat mir zwar insgesamt besser gefallen. Doch handelt es sich hier um eine überaus gelungene Vorgeschichte. Falkenmädchen muss nicht zwingend gelesen werden um Divinitas zu verstehen.

Fazit:

Asuka Lionera hat hier wieder eine wunderbare Geschichte geschaffen. Wahrscheinlich war die Geschichte einfach zu traurig, aber sie kommt nicht ganz an Divinitas heran. Ich vergebe deshalb sehr gute 4 von 5 Schildkröten und kann jedem, dem die Fragen aus Divinitas auf der Seele brennen nur raten, „Falkenmädchen“ auch zu lesen.

Merken

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.