Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Papierverzierer Verlag; Auflage: 1 (8. Oktober 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3944544501
ISBN-13: 978-3944544502
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Größe und/oder Gewicht: 12 x 3,8 x 20 cm
Preis Print: 14,95 €
Preis Ebook: 3,99 €
Kurz zum Cover des Buches:
Das Cover sieht toll aus. Auf dem Cover sitzt eine junge Frau mit einem Dolch in der Hand und Flügeln auf dem Rücken auf dem Dach eines Hauses und sieht auf eine wohl brennende Stadt hinunter. Sie sieht aus als sei sie bereit zum Sprung/Flug.
Kurz zum Inhalt des Buches:
In Hamburg passieren mysteriöse Morde und der junge Leon wird auf den Fall angesetzt. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf die junge Tavi, die ihn fasziniert und irgendwie in die Morde verwickelt ist…
Meine Meinung zu diesem Buch:
Der Einstieg ist das Buch war für mich mühsam. Es ist zwar von der Autorin so gewollt, aber man tappt anfangs ganz schön im Dunkeln und nur nach und nach entwickelt sich die Geschichte. Außerdem muss man sich an den Schreibstil gewöhnen. Während ich es von dem vorherigen Buch gewöhnt war, dass die Charaktere detailliert beschrieben sind, so sind diese hier eher notdürftig beschrieben und man erfährt von Kapitel zu Kapitel mehr.
Sobald man jedoch in der Geschichte angekommen ist, ist es einem kaum möglich das Buch wegzulegen. Man ist gefangen von der Story und die Handlungsläufe werden schneller, die Geschichte spannender.
Die Hauptcharaktere sind Tavi und Leon. Tavi ist ein Phoenix und Phoenixe zählen zu den Randgruppen und werden gejagt. Leon ist ein Polizist der Kontinentalarmee. Als beide aufeinanderstoßen merken sie, dass zwischen ihnen eine Verbindung besteht. Beide Charaktere machen im Laufe des Buches Veränderungen durch. Sie lernen mehr über sich und den anderen und können dies umsetzen.
Die Nebencharaktere, wie z. B. Katharina und Leon sind geschickt in die Geschichte eingewoben. Sie komplementieren die Geschichte.
Fazit:
Ich habe dieses Buch bei einer Leserunde in Lovelybooks erhalten. Erst beim Auspacken meiner Bücher habe ich gesehen, dass ich ein Exemplar als Print bereits besitze. Ich bereue, dass es so lange ungelesen im Regal stand. Das Buch hat mir nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut gefallen. Ich vergebe 4 von 5 Schildkröten.
———————————————————————————————————-
Kurz zu der Autorin:
Biografie
Ann-Kathrin Karschnick ist 30 Jahre alt und lebt in Schleswig-Holstein. Wenn sie nicht gerade im Dickicht herumkraucht, um einen Geocache zu finden oder Jugendlichen Erste-Hilfe beim Jugendrotkreuz beibringt, schreibt sie auf dem täglichen Weg zum Brotjob an Fantasy- und Erotikromanen. Sie hat bereits diverse Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht. Sie hat schon auf dem Literaturfest in Meißen, der Leipziger Buchmesse, in Luxemburg, den Phantasie-und Mittelaltertagen in Saarbrücken und auf etlichen Convention und Messen gelesen. Zudem arbeitet sie als Herausgeberin von Anthologien und als Übersetzerin.
2014 und 2015 gewann Sie den Hombuch-Preis in der Kategorie “Beste deutschsprachige Fantasyautorin”. Ihr Roman “Phoenix-Tochter der Asche” legte im Herbst 2014 nach und gewann den Deutschen Phantastik-Preis 2014 in der Kategorie “Bester deutschsprachiger Fantasyroman”.
Der Nachfolgeroman “Phoenix-Erbe des Feuers” hat den 2. Platz beim Deutschen Phantastikpreis 2015 gemacht.
Ihr Roman “Phoenix-Tochter der Asche” ist eine ungewöhnliche Mischung aus Teslapunk, Dystopie und Krimi.
Europa liegt nach einem fehlgeschlagenen Experiment im Jahr 1913 und diversen Kriegen mit Amerika in Trümmern. 120 Jahre später erschüttert eine Mordserie Hamburg, die sich niemand erklären kann. Leon, ein Anhänger der Saiwalo und Mitglied der Kontinentalarmee wird auf die Fälle angesetzt und trifft bei seinen Ermittlungen auf die rätselhafte Tavi. Wer ist sie und wieso ist sie so fest von der Schuld der Saiwalo an den Morden überzeugt?
Quelle: Amazon.de