Vanessa hat euch gestern bereits das Buch kurz vorgestellt.
Ich habe für euch einen Beitrag über magische Wesen, nämlich die Basilisken vorbereitet. Basilisken spielen bei unserem Buch eine tragende Rolle:
Basilisken
Das Aussehen:
Der Basilisk ist ein Mischwesen aus Hahn, Schlange und Drache. Der Oberkörper des Basilisken ist der eines Hahnes und der unter Teil ist der einer Schlange bzw. eines Drachen. Er ist ungefähr 24 Zentimeter groß und hat einen weißen Fleck am Kopf der an eine Krone erinnert. Außerdem hat er einen Hühnerschnabel und Hühnerfüße. Seine Augen sind rot.
In unserem Buch wird er folgendermaßen beschreiben:
„…Bis zu den Schultern war er zwei Meter hoch, und die Spannweite der Flügel, die er nun an die Flanken legte, maß gute fünf Meter. Ein goldener Schimmer zog sich über den ganzen Körper. Die goldenen Rückzacken setzten sich bis zum Kopf fort und erweckten den Anschein, als würde er eine Krone tragen….“(Seite 180/181)
„….Langsam streckte ich eine Hand nach ihm aus….. bis er mich mit dem Schnabel anschubste…“(Seite 180/181)
„… Das Federkleid, das seinen Kopf, den vorderen Halsbereich und Bauch bedeckte, war weich wie Daunen…“(Seite 180/181)
„… Er breitete die Flügel wieder aus. Die Innenseite fühlte sich an wie zartes Leder, während die Außenseite mit feinen Schuppen gepanzert war, die bis auf den Rücken reichten. Die goldenen Krallen an den Enden der Flügelverstrebungen waren leicht gekrümmt und scharf wie Messer…“(Seite 180/181)
“…Seine Schlangenaugen verengten sich…“ und „… Schwanz peitschte auf den Boden…“( Seite 204)
Warum wird der Basilisk gefürchtet?
Wenn man in die roten Augen des Basilisken schaut, verwandelt man sich in Stein und Tiere schrumpfen zusammen. Der giftige Atem kann Pflanzen vernichten, Wälder in Wüsten verwandeln, Bäche kippen um und er kann sogar Steine spalten. Außerdem führt sein außergewöhnlicher Gestank dazu, dass Vögel tot vom Himmel fallen. Ein Biss ist tödlich.
Laut den Überlieferungen zog ein Ritter aus und wollte einen Basilisken töten. Als er diesen jedoch mit dem Speer durchbohrte tötete das Blut des Basilisken den Ritter und sogar sein Pferd.
Was macht ihn so besonders?
Basilisk ist griechisch: ( basiliskos, lat. regulus = „kleiner König“; auch Sibilus) ist ein gefährliches Tier. Er gilt als „König der Schlangen“.
Die Asche des Basilisken ist ein wirksames Mittel gegen giftige Tiere.
Der Basilisk entstammt einem Ei, das von einem alten Hahn abstammt oder ein dotterloses Hühnerei ist. Vollkommen ist der Basilisk, wenn er von einer Kröte ausgebrütet wurde.
Der Basilisk versteckt sich für gewöhnlich in Brunnen und Kellern, aber auch in Höhlen und Gebüschen.
Wie tötet man einen Basilisken?
Überlieferungen zufolge muss man zwischen sich und dem Untier einen Spiegel aufstellen. Somit richtet sich der tödliche Blick des Basilisken auf sich selber und er versteinert sofort.
Außerdem hat der Basilisk natürliche Feinde. Angeblich kann er den Geruch des Wiesels nicht ertragen und fällt sofort tot um, falls er diesem zu nahe kommt. Außerdem verfällt er bei einem krähenden Hahn in Zuckungen, bis er durch sie stirbt.
Aus diesen Gründen wurden Wiesel und Hähne gerne auf Reisen mitgenommen.
Lokale Basiliskengeschichten:
In Aachen wurden laut Überlieferungen im Jahr 1748 zwei Basiliskseneier von 2 Hähnen gelegt.
In Basel erschien der Basilisk bereits 1448. Dort findet man viele Brunnen mit Basilisken (Über Basel selbst berichtet euch morgen Chantal)
Eines der sieben Memminger Wahrzeichen ist der Basilisk. Ein zu Tode verurteilter verdiente sich laut Überlieferungen, die Freiheit in dem er einen Basilisken tötete, welcher vorher schon viele Menschen getötet hat.
In Warschau starben ohne ersichtlichen Grund zwei Kinder bei einem Versteckspiel in einem Keller. Sie starben durch einen Basilisken welcher kurz später getötet wurde indem er dazu gebracht wurde, in sein eigenes Spiegelbild zu blicken.
Harry Potter und die Kammer des Schreckens:
Viele von uns kennen den Basilisken bereits aus dem zweiten Band „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“.
Laut dem Harry Potter Wiki wird der Basilisk folgendermaßen beschrieben:
„…Der Basilisk ist eine leuchtend grüne Schlange, die bis zu siebzehn Metern lang werden kann. Der männliche Basilisk hat einen scharlachroten Federbusch auf dem Kopf. Er hat äußerst giftige Zähne, doch sein gefährlichstes Angriffsmittel ist der Blitz seiner großen gelben Augen. Wer direkt in diese Augen sieht, fällt auf der Stelle tot um, wer allerdings indirekt (das heißt durch einen Spiegel, eine Kamera oder einen Geist) in diese Augen sieht wird (nur) versteinert…“
Text: http://de.harrypotter.wikia.com/wiki/Basilisk
Reale Basilisken:
Bild: www.pixabay.de
Basiliscus ist eine Gattung von Leguanen die in den Regenwäldern Lateinamerikas leben. Sie ist in der Lage, durch ihre hohe Geschwindigkeit kurze Strecken auf dem Wasser zu laufen, weshalb sie auch als „Jesus-Christus-Echse“ bezeichnet werden. Mit ihren Hautkämmen auf Kopf und Rücken erinnern sie an die mythologischen Basilisken mit ihren Hahnenkämmen und Kronen.
Die krähende Schopfkobra ist eine mehrfach gesichtete, jedoch zoologisch nicht identifizierte Schlangenart aus dem tropischen Afrika. Sie wird als sechs Meter lange, dunkelgraue und schwarze Schlange beschrieben, die auf dem Kopf einen Kamm trägt, den sie aufstellen und einklappen kann. Ihr Gift soll innerhalb weniger Sekunden töten und ihr Schrei soll hahnenähnlich klingen.
—————————————————————————————————————
Gewinnspiel:
Natürlich gibt es auch wieder etwas zu gewinnen:
GEWINNT 3x 1 Print:
+++++++++++++++++++++
Beantwortet hierfür folgende Frage:
Was findet ihr an denBasilisken faszinierend?
+++++++++++++++++++++
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 3.2.2017 um 23:59 Uhr.
++++++++++++++++++++++++++++
Seid auch morgen wieder dabei und sichert euch die Gewinnchancen zu einem von 3 Bänden des Buches „Herz aus Gold und Asche“. Für morgen hat Chantal einen schönen Beitrag zu der wundervollen Stadt „Basel“ vorbereitet. Seid dabei und sichert euch das nächste Los!
++++++++++++++++++++++++++++++
Fahrplan Blogtour vom 30.1. – 4.2.
Tag 1: Herz aus Gold und Asche Vanessa Lippel
Tag 2: Basilisken Marion Greulich
Tag 3: Basel Chantal Sadowski
Tag 4: Alchemie Nadja Bickhardt
Tag 5: Krebsforschung Michaela Fränzer
Tag 6: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs
Quellen: http:www.pixabay.de
http://www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/6084-rtkl-fabelwesen-der-basilisk-toedliche-schlange-mit-huehnerkopf
http://www.house-of-fantasy.de/fabelwesen-basilisk.html
http://de.drachen.wikia.com/wiki/Basilisk
https://frankzumbach.wordpress.com/tag/fabelwesen/
19 Kommentare