Tag 7: Blogtour Supernatural Retirement: Druiden

Hallo ihr Lieben!!!

Zuerst einmal ein ganz herzliches Willkommen auf meinem Blog.

Ich darf euch zu dem 7. Tag und letzten Tag unserer Blogtour „Supernatural Retirement“ von Carmen Gerstenberger begrüßen.

Ihr habt schon etwas über das Buch erfahren können:

Am ersten Tag hat euch Yvi das Buch und die Autorin in einem tollen Beitrag kurz vorgestellt. Am zweiten Tag seid ihr auf Annikas Blog zu den Stonehedge geführt worden. Annette hat euch das Altersheim für Übernatürliche kurz vorgestellt. Am 4. Tag habe ich euch die Bewohner kurz vorgestellt. Sarah befasste sich mit dem Thema Magie. Von Martina habt ihr erfahren was es mit dem Koh-I-Nohr auf sich hat.

In unserer Geschichte geht es um ein Altersheim für Übernatürliche und dort passieren auf einmal schreckliche Morde. Ich durfte euch am 4. Tag unserer Blogtour die einzelnen Bewohner dieses Altersheims kurz vorzustellen. Heute stelle ich euch die Druiden vor. Sie gehören nicht zu den Bewohnern dieses Altersheimes:

Druiden:

Namensherkunft:

Ein rekonstruiertes keltisches Wort wäre *druwids (Singular), ältere Form *do-are-wid-s („Voraussehender“, „Wahrsager“). Der erste Teil dru kann sowohl „Eiche“ bezeichnen als auch Eigenschaften wie „dicht, kräftig, viel“, also ein Verstärkungswort. Der zweite Teil geht auf die indogermanische Wurzel *weid- zurück und steht so mit dem griechischen eidon („ich erblickte/erkannte“), dem lateinischen video („ich sehe“) und letztlich auch dem deutschen wissen in einer Reihe. Ein Druide wäre demnach ein „besonders weit Sehender“ oder „besonders viel Wissender“

Funktionen:

Druiden gehören zu den sagenumwobenen Gestalten des Altertums. Bei den Kelten (von ca. 500 v. Chr . bis 500 n.- Chr. in ganz Europa verbreitet) nahmen sie eine wichtige Stellung innerhalb der Stämme ein und waren wegen ihrer angeblichen Zauberkräfte hoch geachtet.

Sie waren Priester, Lehrer und Heiler in einer Person und standen gesellschaftlich über allen anderen Menschen, mit Ausnahme der Stammesfürsten. Es lag sogar in ihrer Macht Kriege zu verhindern oder feindliche Stämme zu versöhnen.

Hüter der Religion:

Als Hüter der Religion überwachten sie nicht nur alle Gottesdienste und Kulthandlungen, sie hatten auch das Amt des obersten Richters inne, wenn es darum ging ungeklärte Besitzverhältnisse oder Verbrechen wie Mord oder Diebstahl zu verhandeln. Ihr Wort war Gesetz. Als höchste Strafe galt der Ausschluss vom Gottesdienst, was für den Verurteilten schlimmer war als die Todesstrafe.

Opfergaben:

Die Priester führten alle Kulthandlungen durch. Tier- und Menschenopfer waren beliebt, weil sie die Götter milde stimmten. Doch die Priester benutzten die Opfer auch zur Weissagung. Aus der Bewegung des sterbenden Opfers konnten sie deuten, was die Zukunft bringt.

Keine weiblichen Druiden:

Das es weibliche Druiden gegeben haben soll, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Die Kaste der Druiden war alleine den Männern bestimmt. Es gab jedoch weiße Frauen, die Heilkräfte besaßen oder weibliche Priesterinnen, die die Zukunft vorhersagen konnten.

Druiden in der Literatur:

In der neuen Literatur werden sagenhafte und historische Figuren wie Merlin und Taliesin als Druiden bezeichnet. In der alten Literatur gelten sie als Barden oder Zauberer. Eine bekannte Figur ist der Miraculix aus den Asterix-Comics. Auch in den Romanen von Marion Zimmer Bradley werden Druiden literarisch verarbeitet.

________________________________________

Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 5.3.2017 um 23:59 Uhr.

________________________________________

Gewinnmöglichkeiten:

1x signiertes Print

Frage:

Könnt ihr euch erinnern, in welchem Roman ihr das erste Mal auf einen Druiden gestoßen seid? Wenn ja, in welchem?

________________________________________

Besucht auch morgen wieder meinen Blog und erfahrt, ob ihr gewonnen habt 😉

________________________________________

Blogtour vom 27.2. – 6.3.2017

Tag 1: Carmen Gerstenberger und ihr Buch “Supernatural Retirement” Yvonne Augustin
Tag 2: Stonehenge Annika Hlawatsch
Tag 3: Altersheim für Übernatürliche Annette Schrafl
Tag 4: Die verschiedenen Bewohner Marion Greulich
Tag 5: Magie Sarah Petrovafire
Tag 6: Der Koh-i-Noor Martina Suhr
Tag 7: Druiden Marion Greulich
Tag 8: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs

Fotos:www.pixabay.com
Quellen: http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-frage-der-woche-was-ist-ein-druide.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Druide

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

11 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.