Meine lieben Follower und Gäste!
Zuerst einmal ein ganz herzliches Willkommen auf meinem Blog.
Ich darf euch zu dem 2. Tag unserer Blogtour „Soulsister“ von Jennifer Benkau begrüßen.
Am ersten Tag hat euch Diana das Buch und die Autorin kurz vorgestellt.
In unserem Buch geht es um Romy und ihrer älteren Schwestern Polly, welche eine besondere Verbindung zueinander haben. Doch Polly verunglückt tödlich und Romy zieht sich zurück. Die Verbindung zu Polly bleibt jedoch bestehen. Doch dann trifft Romy auf den älteren Killian und verliebt sich in ihn. Sie wäre gerne mehr wie Polly und als sie das versucht, steht nichrt nur Killians Liebe zu ihr auf dem Spiel, sondern auch seine Karriere als Spieler.
Da es sich hierbei um eine Lüge handelt, möchte ich euch diese näher bringen:
Was versteht man unter einer Lüge?
Quelle: www.pixabay.de
Eine Lüge ist eine Aussage, von der, der Entsender (Lügner) weiß, dass sie unwahr ist und welche mit der Absicht geäußert wurde, dass der oder die Empfänger sie glauben. Unter einer Lüge versteht man auch eine (nonverbale) Kommunikation einer Unwahrheit mit dem Ziel beim Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten.
Was ist Sinn und Zweck einer Lüge?
Lügen dienen dazu einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen verborgenen Fehler oder eine Handlung zu verdecken um Kritik und Strafe zu entgehen. Gelogen wird aus Scham, aus Furcht, aus Unsicherheit oder Not (Notlüge). Außerdem zum Schutz der eigenen Person oder um die Plände eines anderen zu vereiteln oder zum Schutz von der eigenen Person oder anderen.
Worin unterscheidet sich eine Lüge zu einer Täuschung?
Die Lüge unterscheidet sich zur einer Täuschung dahingehend, dass bei einer Täuschung keine Aussage vorgenommen wird. Bei einer Täuschung gegen wir z. B. vor zu schlafen und belauschen somit andere. Wenn wir danach befragt werden und sagen, wir hätten geschlafen, ist dies wiederum eine Lüge.
Eine Lüge ist somit auf Sprache angewiesen. Sie kann entweder ausgesprochen werden, niedergeschrieben werden ( z. B. in der Zeitung) oder Gebärdensprache.
Welchen Arten von Lügen gibt es?
Quelle: www.pixabay.de
Es gibt folgende Arten von Lügen:
- soziale Lüge
- Notlüge
- Zwecklüge
- vorsätzliche (dissoziale) Lüge,
- zwanghafte, pathologische Lüge (Pseudologie)
- Ausrede.
Eine soziale Lüge soll dem harmonischen Miteinander und der Leistungsmotivations dienen.
Bei einer vorsätzlichen, gemeinen oder auch verbrecherischen Lüge werden Nachteile der Lügen in Kauf genommen.
Eine zwanghafte oder pathologische Lüge wird in der Psychatrie behandelt und stellt ein Sypthom einer narzistischen Persönlichkeitsstörung dar.
Interessante Aspekte hierzu gibt es im
Strafrecht:
Ein Angeklagter darf immer schweigen, aber wenn er etwas sagt, dann darf er auch lügen. Ein Zeuge hingegen hat immer die Wahrheit zu sagen.
Zivilrecht:
Zivilrechlich darf beispielsweise bei bestimmten Fragen gelogen werden. So darf z. B. eine schwangere lügen, dass sie schwanger ist, wenn es keine gesundheitlichen Folgen für die Schwangerschaft darstellt.
Psychologie:
Psychotherapeuthisch unterscheiden wir bewusste und unbewusste Lügen.
Bei unbewussten Lügen ist demjenigen etwas nicht klar und er verdrängt es bespielsweise, während bewusste Lügen vorsätzlich geschehen.
Verhalten während einer Lüge:
Es gibt äußerlich sichtbare, aber nicht endeutige Anzeichen dafür, dass jemand lügt. Sie beruhen auf bestimmten Verhaltensänderungen, die durch Stress hervorgerufen werden, untscheiden sich jedoch von Mensch zu Mensch:
Augenbewegung: Vermeidung des Blickkontaktes zum Gegenüber, vermehrtes blinzeln, Augenrollen
Körpersprache, Gestik, Mimik: Kratzen im Gesicht; oft an der Nase, lecken der Lippen, Rötung im Gesicht
Sprache und Stimme: Inhalt des Textes und Mimik passen nicht zueinander, Hohe Tonlage, Zögern
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
Das Gewinnspiel endet am 5.5.2017 um 23:59 Uhr.
Gewinnmöglichkeiten:
1x signiertes Print
Frage:
Erkennst du, wenn jemand lügt?
Seid morgen wieder dabei und seht einen spannenden Beitrag zum Thema “Fußball” bei Christiane.
Blogtour vom 1.5. – 6.5.17
Tag 1: Jennifer Benkau und Ihr Buch “Soulsister” Diana Ku
Tag 2: Lügen Marion Greulich
Tag 3: Fußball Christiane Lotzkat
Tag 4: Liebe zwischen Volljährigen und Minderjährigen Stefanie Steger
Tag 5: Trauer/Schwestern Sophias Bookplanet
Tag 6: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs
Quelle: Bilder: pixabay.de
Text:https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCge
6 Kommentare