- Taschenbuch: 428 Seiten
- Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (17. November 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3743114119
- ISBN-13: 978-3743114111
- Preis Print: ca. 12,90 € (momentan vergriffen)
- Preis Ebook: 3,99 €
Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover ist eine Frau mit einem Pinsel und einer Farbpalette zu sehen. Sie malt gerade einen Mann. Die Farben die sie verwendet sind sehr bunt – wie auch das gesamte Buch.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Anna und Oliver kennen sich seit Kindheitstagen. Doch ihre Ehe steckt in der Krise. Das liegt unter anderem daran, dass der langersehnte Kinderwunsch ausbleibt. Außerdem wurde Anna nie richtig von Olivers Familie akzeptiert, was immer wieder für Spannungen sorgt. Dann reisen beide zu einer Beerdigung in Annas Heimatort. Dieser ist ihr verhasst, da sie dort keine schönen Kindheitstage hatte. Außerdem begegnet ihr dort ihre erste große Liebe Marc, der für sehr viel Gefühlschaos sorgt…
Meine Meinung zu dem Buch:
Ich wollte schon lange mal ein Buch von Emma Wagner lesen. Sie schreibt Romane in denen unser schönes Heidelberg vorkommt. Und jetzt hatte ich endlich die Gelegenheit dazu.
Emma Wagners Schreibstil ist zauberhaft. Wir lesen kein Buch, wir leben es mit ihr. Ich
versuche es mal in Worten auszudrücken: Bei vielen Büchern kann man sich die Personen und Orte gut vorstellen. Hier ist es als sei man dort und als schaue man als Beobachter auf die jeweilige Szene. Einfach klasse! Anfangs musste ich mich jedoch ein wenig an den Stil
gewöhnen.
Die Geschichte ist ganz langsam aufgebaut. Wir bekommen am Anfang nur kleine Brocken
serviert und dürfen schon mal spekulieren, was es damit auf sich hat. Und dann wechseln die Kapitel auch noch zwischen „ Annas Heute“ und „Annas Vergangenheit“ und das in 20 Jahren. Ganz besonders gut hat mir gefallen, dass die Abschnitte z. B. in der Vergangenheit mitten im Satz mit … endeten und in der Zukunft weiter gesponnen
wurden und umgekehrt. Das war richtig toll – oh Wow. Gelegentlich musste ich mal kurz im Kopf umdenken, dass wir ja jetzt in einer anderen Zeit sind – aber ging sehr schnell.
Anna bzw. ihr richtiger Name ist eigentlich Anahit ist mir sofort sympathisch geworden. Auch wenn sie anfangs nicht immer zu dem steht, was sie denkt oder was sie möchte und in manchen Situationen etwas naiv ist, so macht sie doch eine Wandlung durch. Am Ende weiß sie nämlich ganz genau, was oder wen sie möchte. Im Laufe des Buches erfahren wir, warum ihr Heimatort Heidelberg ihr so verhasst ist und was sie dort alles erlebt hat. Ihre
Vergangenheit war sehr schwer und ich musste ziemlich oft schwer schlucken.
Die beiden Nebencharaktere sind Oliver, ihr Ehemann und Marc, ihr Kumpel, aber auch erste große Liebe, der alles durcheinander bringt. Leider ist es mir nicht möglich viel mehr über die beiden preiszugeben, da ich damit meine Meinung vertreten und spoilern würde.
Es handelt sich hierbei um keinen reinen Liebesroman, sondern auch noch um eine
Familiengeschichte. Mich persönlich hat es an die Romane von Lucinda Riley erinnert,
welche ich sehr gerne lese. Der Aufbau des Buches beginnt langsam und wir lernen die Orte, die Gefühle und die Vergangenheit kennen. Je mehr wir über die Vergangenheit erfahren, desto mehr Fragen stellt man sich als Leser und der Spannungsbogen wird ganz langsam gesteigert. Es gab einige Passagen an denen ich das Buch nicht mehr zur Seite legen wollte. In einer schlaflosen Nacht, habe ich einfach weitergelesen, weil es mir so gut gefällt hat und ich doch wissen wollte wie es weitergeht.
Denn Emma Wagner hat außerdem Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet
habe. Man hat ja immer die eine oder andere Vermutung. Aber ich lag des Öfteren falsch.
Fazit:
Was für ein wunderbares Leseerlebnis. Lasst euch auf eine wunderbare Liebes- und Familiengeschichte mit Anahit Koben ein und begebt euch auf die Reise in mein wundervolles Heidelberg. Bitte bedenkt, dass es sich hierbei um keinen locker-leichten
Liebesroman handelt.
Verdiente 5 Schildkröten für diese wunderbare Reise.
Kurz zur Autorin:
Emma Wagner
Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin. Zum Studium der Germanistik und der Biologie verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.
Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans von 2013, “Liebe und andere Fettnäpfchen”, der sogar noch 2015 Kindle Jahresbestseller geworden ist, kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist.
Dennoch hat sie inzwischen über 250.000 Romane verkauft. Jeder ihrer Titel wurde ein Bestseller, erreichte die Top 10 der Amazon Charts und hielt sich monatelang in den Top 100. So etwa „Du. Für immer“, das über ein halbes Jahr lang in den Top 100 verblieb. „Eine Schildkröte macht noch keine Liebe“ erreichte überdies Platz 5 des Lovelybooks Leserpreises 2016 hinter Nicholas Sparks.
Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg, doch auch dem dramatischen Liebesroman wendet sie sich in letzter Zeit vermehrt zu.
Wer mehr über ihre Romane und die Autorin selbst erfahren möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sie auf ihrer Homepage oder bei FB zu besuchen: www.emma-wagner.de und www.facebook.com/AutorinEmmaWagner oder ihr auf Twitter, Pinterest und Instagram zu folgen.
Alle, die gerne ein signiertes Exemplar ihrer Romane haben möchten, können dieses direkt im Online-Shop auf ihrer Homepage kaufen: www.emma-wagner.de/shop
Quelle Biographie: www.Amazon.de