Wir. Für Immer von Emma Wagner (Teil 2 der Für-Immer-Reihe)

 

  • Taschenbuch: 431 Seiten
  • Verlag: Independently published (3. Juli 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1521505586
  • ISBN-13: 978-1521505588
  • Preis Print: 13,90 €
  • Preis Ebook: 0,99 € (noch für kurze Zeit)

 

 

 

 

 

Kurz zu dem Cover des Buches:

Das Cover zeigt eine Frau, die auf dem Boden sitzt und in ihren Laptop vertieft ist. Hinter ihr steht ein buntes Bild von einem Liebespaar. Neben der Frau befindet sich ein Blog und zusammengeknüllte Blätter Papier. Außerdem ist daneben ein Granatapfel auf einem Teller abgebildet.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Sophie ist überglücklich, denn ihr langjähriger Freund Ralf hat ihr einen Heiratsantrag gemacht. Doch dies wird überschattet von verschiedenen Ereignissen: Das Café, welches sie mit ihrer Mutter betreibt, benötigt dringend finanzielle Hilfe durch einen Investor. Dann erleidet ihre Mutter einen Autounfall und dann anschließend erfährt sie auch noch etwas, was ihr Leben auf den Kopf stellt.
Verwirrt und entrückt macht sie sich auf die Suche nach Antworten. Begleitet wird sie von Ralf und Noel. Doch Noel bringt Sophie mit seiner Art durcheinander.

Meine Meinung zu dem Buch:

Nachdem ich Du. Für Immer beendet habe, konnte ich es kaum erwarten, mit Wir. Für immer weiter zu machen.
Der Einstieg in das Buch ist auch dieses Mal leicht gefallen. Der Schreibstil von Emma Wagner kam mir hier noch viel wunderbarer vor.
In dieser Geschichte geht es um Sophie, Ralf und Noel. Die Charaktere sind alle überaus liebevoll herausgearbeitet und jeder ist mir mit seiner Art ans Herz gewachsen. Sophie macht sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit und ich konnte ihre Handlungen und Beweggründe alle nachvollziehen. Manchmal ist sie etwas kratzbürstig, aber wer von uns ist das nicht manchmal.
Zu den anderen beiden Nebencharakteren kann ich leider nicht sehr viel schreiben ohne zu spoilern. Deshalb erwähne ich nur kurz, dass Ralf Sophies Verlobter ist und Noel der ersehnte Investor für das Café.
Anahit Koben aus dem ersten Teil der Reihe hat hier eine kleine Rahmenrolle.
Die Charaktere werden in ein Geschehen hinein katapultiert und es handelt sich meiner Meinung nach auch etwas um Selbstfindung. Die Landschaften waren wunderschön und auch die Granatapfelplantage um die es vorrangig geht hat mir sehr gut gefallen.
Sophie lüftet nach und nach einen Bruchteil von einem großen Ganzen. Auch hier haben wir wiedereinen Zeitstrahl der in der Vergangenheit spielt. Doch dieser erzählt nicht von Sophie, sondern von einer Frau Namens Liana, und deren Schicksal eng mit dem von Sophie verwoben ist.
In dem Buch geht es um mehrere Schicksale, die einiges erleben und die über sich und über
ihre Zukunft klar werden. Es handelt sich um ein Buch voller Emotionen, Gefühlen und das ein oder andere Mal schlägt das Schicksal zu. Noch jetzt sitze ich da und bin mit den Gedanken am Schicksal geheftet. Ein typischer Bookhangover.
Emma Wagner hat wieder einige unvorhergesehene Wendungen eingebaut. Ein paar davon haben mir die Tränen in die Augen getrieben. Ich habe sehr gut mitfühlen können und einige Abschnitte sind richtig traurig.

Fazit:

Emma Wagner hat mit diesem Buch ein wahres Meisterwerk geschaffen. Die beiden Bücher
zusammen ergeben so eine wundervolle und komplexe Geschichte. Ich bin noch richtig gefangen. Ich kann diese Bücher jedem empfehlen, der nicht auf reine Liebesromane steht. Es handelt sich hierbei auch um eine komplexe Familiengeschichte. Ich vergebe eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!

 

Kurz zur Autorin:

Emma Wagner

Emma Wagner ist eine 1982 in Niedersachsen geborene Autorin. Zum Studium der Germanistik und der Biologie verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.

Eigentlich hatte sie nie vorgehabt, einen Roman zu schreiben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans von 2013, “Liebe und andere Fettnäpfchen”, der sogar noch 2015 Kindle Jahresbestseller geworden ist, kann sie nicht mehr damit aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist.

Dennoch hat sie inzwischen über 250.000 Romane verkauft. Jeder ihrer Titel wurde ein Bestseller, erreichte die Top 10 der Amazon Charts und hielt sich monatelang in den Top 100. So etwa „Du. Für immer“, das über ein halbes Jahr lang in den Top 100 verblieb. „Eine Schildkröte macht noch keine Liebe“ erreichte überdies Platz 5 des Lovelybooks Leserpreises 2016 hinter Nicholas Sparks.

Da der Spagat zwischen Autorendasein und Mutterschaft nur mit einer gehörigen Portion Humor zu meistern ist, sind ihre Spezialität Liebesromane mit Herz, Humor und Heidelberg, doch auch dem dramatischen Liebesroman wendet sie sich in letzter Zeit vermehrt zu.

Wer mehr über ihre Romane und die Autorin selbst erfahren möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sie auf ihrer Homepage oder bei FB zu besuchen: www.emma-wagner.de und www.facebook.com/AutorinEmmaWagner oder ihr auf Twitter, Pinterest und Instagram zu folgen.

Alle, die gerne ein signiertes Exemplar ihrer Romane haben möchten, können dieses direkt im Online-Shop auf ihrer Homepage kaufen: www.emma-wagner.de/shop

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.