Rezension zu Mercenary (Die Carter-Akten 1) von Felix A. Münter

  • Taschenbuch: 164 Seiten
  • Verlag: Papierverzierer Verlag; Auflage: 1 (6. Juli 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3959626029
  • ISBN-13: 978-3959626026
  • Preis Ebook 2,99€
  • Preis Print 11,95 €

 

 

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover des Buches sieht man einen Teil eines Bettes, ein darauf liegendes Flugticket und einen Koffer.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Carter ist ein Söldner und das schon seit vielen Jahren. Als er seinen nächsten Auftrag annimmt, scheint es sich zunächst um nichts Ungewöhnliches zu handeln. Doch je mehr Carter in den Fall eintaucht, desto mehr Verstrickungen werden aufgedeckt und desto gefährlicher wird es für ihn.

Meine Meinung zu diesem Buch:

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Vielen Dank! Dies hat meine ehrliche Meinung nicht beeinflusst.

Es handelt sich hierbei eigentlich nicht um mein Genre und ich war sehr skeptisch. Doch das war völlig unbegründet. Ich bin begeistert!

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und detailliert und aus Sicht Carters geschrieben. Gleich zu Beginn erzählt er von sich, wir erfahren ein bisschen was über Carters Job, was er so macht und dann beginnt auch schon sein neuer Auftrag.

Carter erinnert tatsächlich an den „Transporter“ den Jason Statham spielt. Er nimmt Aufträge an, für Geld und er sieht niemals nach, um was es sich bei der Ware handelt. Seine Art ziemlich abgebrüht und sein Humor ist sehr trocken. Das hat das Buch aufgelockert und macht den Charme des Buches aus.

Der Spannungsbogen steigt im Buch stetig an und man möchte einfach wissen, was es alles auf sich hat. Das Ende hat mich total überrascht und war nicht vorhersehbar. Die Kämpfe waren sehr actionreich und gut beschrieben. Man konnte sich alles gut vorstellen und mitfiebern.

Carter ist mir ans Herz gewachsen und ich bin auf die Folgeteile gespannt.

Fazit:

Die Reise in ein anderes Genre hat sich richtig gelohnt. Ich hatte einen wunderbaren Leseabend mit Carter und freue mich auf den nächsten Teil! Ich vergebe 5 von 5 Schildkröten und eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.