Releaseparty “Bachelors of Chicago” – hier: Chicago

 

 

 

 


 

Chicago

 

 


 

Hallo meine Lieben,

heute darf ich euch die schöne Stadt Chicago vorstellen!

Wie ihr bereits von dem Titel des Buches wisst, spielt der Roman in Chicago. Ich möchte euch heute, diese Stadt etwas näher bringen:

Chicago (Chikago gesprochen) liegt am Südwestufer des Michigan Sees in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es handelt sich um die drittgrößte Stadt der USA.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie eine wichtige Handelsstadt. Sie hat die Eigenschaft ein Eisenbahnknotenpunkt, die Süd- und Westküste verbinden. Außerdem ist Chicago über den Seeweg, dem Eriekanal mit dem Atlantik und New York City verbunden. Außerdem stellt der Illinois Waterway über den Mississippi die Verbindung zum Golf von Mexiko dar.

 

Chicago ist Sitz der größten Warenterminbörse; der Chicago Mercantile Exchange und der größten Rohstoff-, Futures- und Optionsbörse der Vereinigten Staaten.

Wie entstand der Name der Stadt?

Der Name leitet sich von Checagou ab. Die Indianer haben so das Marschland genannt. Es gibt Gerüchte, dass dies mit „wilde Zwiebeln“ oder „Stinktier“ zu übersetzen sei.

Im Volksmund wird die Stadt oft „the windy City“ genannt. Eine Bedeutung ist der oftmals starke Wind der vom Michigan See her weht und durch die Wolkenkratzerschluchten kanalisiert wird.

 

 

Fakten über Chicago:

• Chicago liegt im Nordosten von Illinois direkt am Michigan See.
• Wurde am 12. August 1833 gegründet
• Der Bundesstaat ist Illinois
• Das Klima ist im Sommer heiß und schwül und im Winter kalt und schneereich. Das Wetter gilt als wechselhaft.

 

 

Geschichtlicher Hintergrund:

Die heutige Stadt wurde von den Algokin-Stämmen bewohnt. Sie betrieben mit ihren Nachbarn den Potawatomi im Osten, den Fox im Norden und den Illinios im Westen Handel. Von den zahlreichen Dörfern überlebten nach Ankunft der Franzosen und der Epedemien nur sehr wenige Stämme.

In den Jahren 1673 – 1837 wurde aus einem Handelshafen eine Stadt. Der Sohn eines Quebecer Kaufmanns und einer schwarzen Sklavin eröffnete damals als erster einen Handelsplatz zwecks Tausch unter den verschiedenen Stämmen.

 

1818 bekam Chicago durch den Bau den Ost-West Eisenbahnstrecke den Namen „Tor des Westens“ und war somit wichtigster Handelsplatz für Rohstoffe und landwirtschaftliche Produkte weit und breit. Holz kam aus dem Norden und wurde weiterverkauft und mit der Bahn weitertransportiert. Lebensmittel brachten Farmer auf die Märkte. So wurde zunächst aus dem Handelsposten ein Dorf. Am 12. August 1833 wurde Chicago dann offiziell gegründet und hatte gerade 4 Jahre später bereits ca. 4.200 Einwohner.

In den Jahren 1837 – 1885 kam es dann zu einer rasanten Expansion. Immer mehr Menschen kamen in die Stadt und der Handel wurde ausgeweitet, was wiederum Zuwanderer anlockte.

 

Ich hoffe, ich konnte euch Chicago etwas näher bringen.

Herzliche Grüße, Marion

 

 

 

Bilder: www.pixabay.com
Quellen: www.wikipedia.de

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.