Inhalt und Bildrechte: Emily Suvada
Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover stehen in dicker schwarzer Schrift die Namen „Cat & Cole“ und darum ist eine bunte Wolke zu sehen. Im Laufe des Buches ergibt diese Wolke einen Sinn.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Eine Seuche ist ausgebrochen und bedroht die Menschheit. Noch gibt es keinen ausreichenden Schutz – noch keine Impfung. Viele Wissenschaftler arbeiten vehement an einem Gegenmittel und einer davon ist Cats Vater.
Eines Tages steht der junge Cole vor ihrer Hütte. Er ist kein normaler Mensch. Er wurde genetisch manipuliert und ist zum ihrem Schutz da. Gemeinsam machen sie sich auf den Suche nach einem Code für das Gegenmittel. Doch auf was sie stoßen ist weit mehr als nur das Gegenmittel…
Meine Meinung zu dem Buch:
Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks gewonnen. Vielen Dank an den Verlag und an Lovelybooks.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Die Autorin schreibt flüssig und angenehm. Der Spannungsbogen wird ganz leicht angehoben und steigt dann ziemlich schnell an. Lediglich der viele Technikkram der einen teilweise überflutet hat, hat meinen Lesefluss gestört. Anfangs wusste ich gar nicht von was überhaupt die Rede war. Doch ich habe einfach weitergelesen, denn die Geschichte an sich, enthält so viel fesselndes und mit der Zeit wusste ich einfach, was gemeint war.
Cat (Catarina) wirkt anfangs ein bisschen kühl und man bekommt das Gefühl von einer kühlen Wissenschaftlerin. Doch je weiter man liest, desto mehr offenbaren sich die unterschiedlichsten und auch unerwarteten Seiten von Cat. Eine tolle Frau!
Cole umgibt etwas geheimnisvolles, was man nicht so ganz in Worte fassen kann. Und das hat mich sofort für ihn eingenommen. Außerdem macht er gleich einen sehr ehrlichen Eindruck.
Die übrigen Protagonisten sind ebenfalls sehr schön dargestellt und bekommen ihre Tiefe. Es gibt auch Leute, denen man gleich misstrauisch entgegen tritt und bei denen sich das Misstrauen bewahrheitet. Andere wiederum sind anfangs unsympathisch und nehmen einen dann gefangen. Ein toller und gut ausgewogener Mix.
Die Handlung ist rasant und spannend. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die vielen – meiner Meinung nach – unerwarteten Wendungen. Da sitzt man vor dem Buch und fiebert mit der Protagonistin und auf einmal findet sie heraus, dass alles doch ganz anders ist. Und diese Momente gab es außerordentlich oft und ich fand sie wunderbar.
Die Story hat einen roten Faden und dieser wird eingehalten. Der Verlauf der Geschichte sowie die Handlungen der Protagonisten waren für mich klar und nachvollziehbar.
Die Orte waren immer sehr gut und anschaulich beschrieben. Genauso wie die Umgebung. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und befand mich beim Lesen praktisch in der Geschichte, da die Bilder einen Film erzeugten.
Wenn meine Informationen stimmen, soll dies der Auftakt zu einer Trilogie werden. Ich freue mich jetzt schon auf die Folgebände und kann es kaum erwarten 😉
Fazit:
Eine wahnsinnig tolle Dystopie und ein toller Auftakt. Ich bin absolut begeistert und vergebe 5 von 5 Schildkröten und eine klare Leseempfehlung!