Rezension zu „Von Träumen, Eidechsen und der Liebe“ von Emma Wagner

 

Bildrechte: Emma Wagner

Kurz zum Cover des Buches:

Das Cover passt zu dem schönen Liebesroman. Man sieht ein junges, verliebtes Pärchen. Beide lachen und halten sich im eng umschlungen im Arm. Im Hintergrund sieht man den Sonnenuntergang und einen Fluss auf dem sich ein Boot befindet. Das S der Eidechsen im Titel ist wunderschön als Eidechse dargestellt. Im oberen Bereich glitzern die Sterne.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Lucy träumt von den schönen Dingen im Leben. Leider konnte sie damals ihre Musikprüfung aus einem gewissen Grund nicht ablegen und ist seither Geigenlehrerin an einer Musikschule und das mit voller Leidenschaft.
Leidenschaft kennt der erfolgreiche Architekt Alex dagegen nur noch – wenn er daran denkt die nächste „Braut“ klar zu machen. Ansonsten hat er seine Träume bereits aufgegeben.
Als die beiden aufeinandertreffen fliegen die Fetzen. Er mag sie nicht und sie ihn schon gar nicht – oder etwas doch….?

Meine Meinung zu dem Buch:

Ich war Feuer und Flamme, als ich von Emmas neuem Buch gehört habe. Doch war mir gleich klar, dass ich meine Ansprüche zurückschrauben muss. Ich habe zuletzt „Dein. Für Immer“ gelesen und es hat mich umgehauen. Bei diesem Buch handelt es sich eher um eine lockerleichte und zuckersüße Liebesgeschichte. Ideal für zwischendurch. Es hat mir sehr gut gefallen.

Lucy hat ordentlich Temperament und liebt es Gutes zu tun. Doch dann begegnet ihr der arrogante, von sich eingenommene und überhebliche Architekt Alex. Während ich Lucy gleich ins Herz geschlossen habe, war mir Alex so richtig schön unsympathisch. Es gab ein paar Momente, da wollte ich ihn auf den Mond schießen. Wie es das Schicksal so will, begegnen sich beide unverhofft immer und immer wieder. Und wenn es nicht kracht so knistert es. Der Schlagabtausch zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich gut amüsiert. Mit Lucy konnte ich mich gut identifizieren und konnte ihre Handlungen nachvollziehen.

Emma weiß, wie man witzige Stellen in die Geschichte einbaut. Da haben wir zum Beispiel, den oder die Eidechsen namens Franky oder ihren skurrilen Nachbar, der immer darauf hofft ein Date mit Lucy zu bekommen und in sie verknallt ist. Ich habe mich gekringelt. Jedes Mal wenn die Geschichte dabei war, sich etwas zu verlieren hat Emma geschickt eine Wendung oder etwas nettes eingebaut, damit es nicht langweilig wird.

Natürlich dürfen auch die Nebencharaktere nicht fehlen. Diese haben ihren festen Platz bekommen und ihre feste Struktur. Wir durften auch eine Protagonistin aus einem anderen Buch wiedersehen. Solche Momente finde ich immer sehr spannend. Jeder Charakter ist äußerst detailliert und liebevoll gestaltet. Es macht Spaß ihnen zu „begegnen“.

Fazit:

Ein wahrer Leckerbissen für alle Fans von Liebesromanen und natürlich von Emmas Büchern. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten.

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.