Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover ist ein Schloss zu sehen. Dieses leuchtet förmlich. Links und rechts befindet sich ein Wald und im Hintergrund ein Gebirge. Die Ränder des Covers sind durch einen Rahmen verziert. Am unteren Ende befinden sich zwei Drachen. Es sieht so aus, als wollten diese gleich aufeinander losgehen. Das Buch ist blau und das Schloss weiß.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Der junge Sorak wächst in einem kleinen Dorf auf. Die Welt hat sich nach einem großen Krieg entzweit. Doch eines Tages wird sein Dorf angegriffen und er muss fliehen. Er findet in einer Stadt Unterschlupf. Aber woher weiß er, wem er vertrauen kann?
Meine Meinung zu diesem Buch:
Ich muss sagen, es kommt nicht oft vor, dass ich bei einem Buch nicht richtig weiß, was ich davon halten soll.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr gut gelungen und der Schreibstil ist sehr schön und nimmt einen mit auf die Reise durch das Buch. Alles ist sehr gut und anschaulich beschrieben.
Dieses Buch ist anders als andere Bücher. Eigentlich richtig schön anders. Denn es hebt sich total ab und fasziniert mit seiner erfrischend neuen Idee.
Doch dann haben wir unseren Protagonisten Sorak. Er ist kein gewöhnlicher Held – was wiederum gut ist. Ihm wurde immer wieder eingetrichtert, was gut und was schlecht ist. Doch als sich herausstellt, dass dies nicht stimmt – ist er weiterhin „dagegen“. Er ist dickköpfig und stur und lässt sich nichts sagen, auch wenn Fakten es belegen.
Neben Sorak haben wir noch seinen Partner. Doch ist er auch nicht besser. Als die beiden aufeinandertreffen gibt es erst mal Streit und das immer wieder. Ich fand es teilweise – too much! Es fing an mich zu nerven.
Ich habe nicht so schnell aufgegeben und weitergelesen. Die Fantasie und die Andersartigkeit haben mir imponiert. Richtig toll!! Und dann kam der Punkt, an dem ich das Buch erst einmal weggelegt habe. An diesem Punkt wird so viel aufgewirbelt und dann ist auch noch Sorak wieder – GEGEN ALLES UND JEDEN – das war mir einfach zu viel. Ich hatte einen richtigen Widerwillen das Buch weiterzulesen.
Nachdem ich dann mit der Autorin geschrieben habe und sie mir sagte, dass sich bald alles aufklärt, habe ich dem Buch noch eine Chance gegeben. Es klärt sich wirklich auf und neue Fragen kommen auf. Sorak verhält sich an manchen Stellen aber wieder so – unreif? Kindisch? Ich kann es nicht genau definieren, aber es macht mich wahnsinnig!
Fazit:
Die Geschichte hat enorm viel Potential und ich finde – da geht auf jeden Fall noch mehr! Ich vergebe gute 3 von 5 Schildkröten und nur denjenigen eine Leseempfehlung, die sich nicht mit dem Protagonisten identifizieren möchten.
(Die Rechte zur Cover und Inhalt obliegen der Autorin)