Rezension zu „Weil ich von dir träumte“ von Emma Wagner

Die Rechte an Cover und Inhalt liegen beim Verlag

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover ist eine junge Frau von hinten zu sehen. Sie steht inmitten von lilafarbenen Blumen und blickt auf ein idyllisches Dorf herunter. Die Sonne scheint gerade auf zu gehen.

Klappentext:

Der Duft des Rosmarins, ein zerstörerisches Familiengeheimnis und eine Liebe gegen alle Widerstände – der neue, zutiefst berührende Roman von Bestsellerautorin Emma Wagner entführt auf die malerische Insel Korsika.

Seit ihrer Kindheit wird die Künstlerin Justine von einem wiederkehrenden Albtraum gequält, den sie in ihren Werken zu verarbeiten versucht. Als bei ihrer Ausstellung der geheimnisvolle Raphaël auftaucht, verspürt sie sofort eine Verbindung zu ihm. Fasziniert folgt sie ihm nach Korsika und schon bald zieht nicht nur er, sondern auch die Insel sie in ihren Bann.

Aber warum will ihr Vater sie um jeden Preis zurückholen? Und wieso reagieren die Bewohner eines kleinen Bergdorfes so abweisend auf sie?

Gemeinsam mit Raphaël begibt sie sich auf die Suche nach Antworten. Und stößt auf eine Geschichte von Liebe und Hass, die ihr bisheriges Leben in Frage stellt.

Meine Meinung zu dem Buch:

Ich habe mich so sehr gefreut, als ich von Emma erfahren habe, dass ihr neuer Roman wieder ähnlich aufgebaut ist, wie die „Du für immer-Reihe“.  Ich lese zwischendurch sehr gerne einen Roman in dem es um ein Familiengeheimnis und am besten noch mit einer schicksalshaften Liebe geht. Das wurde mir hier versprochen und ich wurde nicht enttäuscht.

In ihrem neuen Roman, entführt uns Emma nach Korsika. Die Künstlerin Justine möchte einen Albtraum ergründen, der sie schon seit tiefster Kindheit heimsucht. Sie kann sich jedoch nicht an sehr viel erinnern. Justine gefällt mir bis auf ihre Naivität sehr gut.  Ich finde, dass sie diese im Laufe des Buches ablegt und eine viel stärkere und unabhängigere Frau hervorkommt. Ihr zur Seite steht ihr Freund Dean. Ich hätte ihn von Anfang an am liebsten auf den Mond geschossen. So ein unsympathischer egoistischer Kerl. Außerdem gibt es da dann noch den mysteriösen Raphael, bei dem man anfangs nicht so recht weiß, welche Rolle er genau spielt.

Je mehr Zeit Justine auf der Insel Korsika verbringt, desto mehr erfährt sie über eine Geschichte in der Liebe und verfeindete Menschen eine große Rolle spielen und irgendwie gibt es eine Verbindung zu ihr. Aber wie kann das sein, denn sie war vorher ja noch nie auf Korsika?Das Buch hat mich nach wenigen Kapiteln gefangen genommen. Wir erfahren immer aus wechselnder Sicht, was bei Justine passiert und was damals passiert ist. Nach und nach erzählt Emma beide Geschichten parallel. Der Erzählstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Es hat mich fasziniert, dass alles ganz langsam ans Licht kommt. Bei ein paar Passagen habe ich auch richtig mit den Menschen gelitten. Ich finde es furchtbar, wie zerstörerisch Hass wirken kann und was er alles anrichten kann.

Fazit:

Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten. Ich liebe diese Geschichte!

Emma Wagner hat hier wieder eine wunderbare Geschichte geschaffen. Ich wollte die Charaktere und die Insel gar nicht mehr verlassen, so sehr sind sie mir ans Herz gewachsen. Solltet ihr also gerne schicksalhafte Familiensagen lesen, die aus 2 Erzählsträngen bestehen (Gegenwart und Vergangenheit), so seid ihr hier genau richtig.

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.