Götterfunke – Liebe mich nicht von Marah Woolf (Band 1 von 3)

Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen beim Verlag!

Kurz zum Cover des Buches: 

Das Cover ist ein richtiger Eyecatcher, wie seine Folgebände auch. Auf dem Bild ist eine rothaarige Frau zu sehen. Sie guckt selbstbewusst in unsere Richtung. Um sie herum befindet sich eine Art Leuchten, etwa ein göttlicher Glanz?
Die Protagonistin Jess ist rothaarig und ich finde es passt perfekt zu ihr. Nur das Jess erst 17 ist und mir die Frau auf dem Cover, wie Mitte 20 vorkommt 😉


Klappentext: 


Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?” Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. “Liebe mich nicht.”Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?Marah Woolf, Autorin der MondLichtSaga und eine der erfolgreichsten Selfpublisherinnen Deutschlands, jetzt erstmals in einem deutschen Verlag!


Meine Meinung zu dem Buch: 


Es handelt sich hierbei um eine Reihe, die sehr hochgelobt wird. Ich habe leider mit so gehypten Büchern eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe es in der letzten Zeit öfter erlebt, dass mir gerade diese Bücher dann nicht so gut gefallen haben. Doch meine Angst war hier unbegründet. 
Jess fährt mir ihrer besten Freundin Robyn ins Ferienlager in die Rockys. Dort möchten sie sich dann mit dem Freund von Robyn und einem Freund treffen. In dem Ferienlager lernt Jess dann den gut aussehenden Cayden kennen. Es passieren merkwürdige Dinge und immer ist Cayden daran beteiligt. 
Jess und Robyn waren mir gleich sympathisch. Doch sie sind grundverschieden. Jess ist eher das unschuldige Mauerblümchen, dass nicht weiß, was in ihr steckt, bzw. wie hübsch sie ist und Robyn ist die Freundin, in deren Schatten man steht. Ab einer gewissen Stelle war mir Robyn gar nicht mehr sympathisch. 
Man muss bedenken, dass es sich hierbei um ein Jugendbuch handelt. Ich bin jetzt Mitte 30 und manchmal haben mich die Zickereien von Robyn etwas angenervt. Doch ich sehe darüber hinweg, da es sich hierbei um ein Jugendbuch handelt und die Zielgruppe viel jünger ist.
Cayden ist der schöne “BadBoy”. Er hat mit Zeus eine Vereinbarung getroffen und versucht mit allen Mitteln es zu erreichen. Doch übersieht er auf seinem Weg so einiges. 
Ich fand es schön, dass die Bücher abgeschlossen enden. Es bleiben zwar Fragen offen und man weiß, dass es weitergehen wird, doch trotzdem wird dieses Kapitel beendet. Endlich mal kein “Cliffhanger”. 
Der Schreibstil ist einfach gehalten und sehr angenehm zu lesen. Man fliegt gerade so durch das Buch. Das Buch hat leider anfangs ein bisschen gebraucht bis es richtig losgegangen ist. Dann konnte ich das Buch aber kaum noch zur Seite legen. 


Fazit: 


Ein schöner Auftakt zu einer wunderbaren Reihe. Marah Woolf hat hier griechische Mythologie gekonnt mit der Gegenwart. Das Setting passte hervorragend. Ich bin gespannt wie die nächsten Teile werden. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und vier von fünf Schildkröten. 

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.