„House of Companions“ von Ann-Kathrin Karschnick

Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen beim Verlag.

Kurz zum Cover des Buches: 

Das Cover zeigt eine junge, rothaarige Frau. Sie wird von einem runden Licht umrahmt und überall sind Lichtpunkte. Oben im Bild ist eine Großstadt. Diese steht Kopf und im unteren Teil ist ein Wald!

Um was geht es?

Stell dir vor, dein Name brennt sich vor deiner Geburt auf deinem Körper ein. Stell dir vor, der Beruf, indem du arbeiten wirst, steht schon vor deiner Geburt fest. Stell dir vor, dein Schicksal wird festgelegt, bevor du das erste Mal deine Mutter siehst. Katinka ist die Tochter eines Jägers und lebt außerhalb der Stadt Valliant. Schon seit ihrer Geburt steht fest, dass sie eine Geliebte wird: Die angesehene Frau eines hochrangigen Gesellschaftsmitglied. An ihrem 15. Geburtstag wird sie ins Haus der Geliebten gebracht und tritt dort ihre Ausbildung an. Zusammen mit ihren Freunden Evangelista und Raphael schließt sie einen Pakt: Für die Dauer der Ausbildung halten sie einander den Rücken frei und bewahren die Geheimnisse des jeweils anderen. Doch schon an ihrem ersten Tag erfährt Katinka von einem schrecklichen Geheimnis, das diesen Pakt auf eine harte Probe stellt. Kann sie es riskieren, ihre Freunde in Gefahr zu bringen oder vertraut sie auf ihre Freundschaft?

Meine Meinung zu dem Buch? 

Ich lese sehr gerne die Bücher von Ann-Kathrin und habe mich sehr auf das neue Buch gefreut. Der Klappentext hat mich angesprochen und die Geschichte hat sehr vielversprechend geklungen.

Das Buch ist in, von der Länge her, angenehme Kapitel eingeteilt und alle haben jeweils ein Wort als Überschrift. Diese Wörter lassen einen schon im Vorfeld vermuten, um was es in dem Kapitel gehen könnte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Sprache ist bildlich. Man kann sich alles richtig schön vorstellen und es macht richtig Spaß zu lesen. 

Dieses Buch spielt meiner Meinung nach in einer anderen Welt oder in der Zukunft. Jedes Baby bekommt bereits im Mutterleib eine Markierung für ihren späteren Berufsweg. Kleine Nanobots tätowieren den Babys den Beruf ein, der für sie vorherbestimmt ist und der aufgrund ihrer Gene zu ihnen passt. Sobald ein Kind das 15. Lebensjahr erreicht hat, beginnt eine 3-jährige Ausbildung, welcher sie endgültig auf ihren Beruf vorbereitet. Katinka ist schon immer ein sehr eigenwilliges Mädchen und sehr aufgeweckt. Sie fällt in der Schule damit gleich auf. Katinka war mir auf Anhieb sympathisch und ich mag ihre Art.  Auch ihre Freunde habe ich gleich ins Herz geschlossen. Es handelt sich hierbei um Raphael, der ein Lord, aber bis auf ein paar Allüren, sehr bodenständig ist und Evangelista, welche sehr schön ist, aber keine Spur eingebildet. Auf einmal stellt sich heraus, dass alles, an das sie bisher geglaubt hat, anders ist und sie gerät in große Gefahr. Nicht nur sie ist in Gefahr, denn die Sache zieht weite Kreise und kann auch die Freunde und Familie von Katinka gefährden. 

Die Autorin stellt die Zerrissenheit von Katinka schön dar. Man kann sich richtig gut in sie hineinversetzen und fiebert mit ihr mit. Das Buch nimmt an Spannung zu und ab einem gewissen Punkt wollte ich nur noch wissen, wie es weitergeht.  Ab und zu fand ich das Buch, alleine schon wegen der Überschriften etwas vorhersehbar. Doch das hat mich nicht gestört, denn ich wollte unbedingt wissen, wie sich alles entwickelt und wie es ausgeht. 

Im Buch gibt es auch Widersacher, diese sind so richtig schön unsympathisch gestaltet und man möchte ihnen am liebsten „Gift geben“, wie es so schön heißt. 

Fazit: 

Ein großartiges Buch! Ich fand die Idee großartig und finde sie toll umgesetzt. Der Schreibstil hat mir außerdem richtig gut gefallen und die Geschichte hat mich nach wenigen Seiten gefesselt. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten.

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.