
Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover erkennt man schön die zweite Hälfte des Wolfes. Man kann jetzt die beiden Teile aneinander legen und sie ergeben einen Wolf mit blauen Augen. Im rechten Bild ist eine hübsche junge Frau zu sehen.
Um was geht es in dem Buch:
Emma hat den Wolf in der isländischen Höhle befreit und dieser hat sich in einen gut aussehenden jungen Mann verwandelt. Doch damit nicht genug. Nicht genug, dass der Mann der sich „Wulf“ nennt eine ungeheure Anziehungskraft auf Emma ausübt – nein – er zieht sie auch noch in einen Konflikt, der Jahrhunderte überdauert. Von Wulf geht eine Bedrohung aus, die nicht nur diese Welt bedrohen. Emma muss alles in ihrer Macht stehende unternehmen und dies zu verhindern und den Mann, den sie liebt zu retten.
Meine Meinung zu dem Buch:
Nach dem fiesen Cliffhanger habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band gefreut. Zwar wusste ich von „Fenrir“ noch ein paar Dinge, doch das ich das Buch gelesen habe, ist ja schon eine Weile her.
Emma muss in diesem Band alles geben und wächst über sich hinaus. Auch wenn sie am Ende des Buches einen kurzen Rückfall in Sachen Selbstzweifel bekommt, so finde ich, hat sie sich gut entwickelt. Emma ist mir in diesem Teil immer mehr ans Herz gewachsen.
In diesem Teil lernen wir auch nordische Gottheiten kennen und jeder von ihnen hat seine Ecken und Kanten und sogar ein Schicksal bekommen. Von diesem Schicksal sind einige Teile wahr, andere haben von Asuka etwas hinzugedichtet bekommen. Darauf verweist sie im hinteren Teil des Buches. Ich finde alles äußerst stimmig. Es hat mich teilweise etwas betroffen gemacht, was dem einen oder anderen Gott widerfährt oder widerfahren wird.
Fazit:
Ein absolut gelungener zweiter Teil. Ich liebe diese Story <3 Ich vergebe eine Leseempfehlung für alle Liebhaber von Romantasy. Ich vergebe 5 von 5 Schildkröten!