
***Vorsicht! Es handelt sich um den zweiten Band der Reihe. Die Rezension könnte somit unbeabsichtigte Spoiler für Teil 1 enthalten***
Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover ist wieder diese rothaarige Frau zu sehen. Dieses Mal sehen wir ihr Profil und ihre Augen sind geschlossen.
Klappentext:
Das neue Schuljahr beginnt und Jess versucht, Cayden zu vergessen, nach allem, was er ihr angetan hat. Aber Zeus und seine Götter haben anscheinend andere Pläne, und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios ihr womöglich nach Monterey gefolgt? Jess möchte nicht in den Kampf der Götter hineingeraten, sondern wünscht sich ein ganz normales Leben. Aber was ist schon normal, wenn man die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und vor allem: Wie lange kann sie Cayden wirklich hassen?Band zwei der GÖTTERFUNKE-Trilogie von Marah Woolf, Bestsellerautorin (»MondLichtSaga« und »BookLess«) und eine der erfolgreichsten Selfpublisherinnen Deutschlands!
Meine Meinung zu dem dem Buch:
Nachdem mich der erste Teil nach der tollen zweiten Hälfte noch umgehauen hat, habe ich gleich mit dem zweiten Teil weitergemacht. Ich hatte die Bände ja alle schon im Regal stehen.
Ich bin wieder sehr gut in die Geschichte eingetaucht. Der Schreibstil war wieder angnehm einfach gehalten.
Jess ist wieder bei ihrer Familie in Monterey. Dort lebt sie zusammen mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Mutter. Ihre Mutter hat die Trennung von ihrem Mann nie richtig verkraftet und ist psychisch labil. Mit ihrer besten Freundin Robyn hat sich Jess aufgrund von Cayden übelst im Ferienlager gestritten. Die Freundschaft ist erst einmal beendet und Cayden möchte sie nie wieder sehen. Er hat sie einfach zu tief verletzt.
Ich konnte mich sehr gut in Jess hineinversetzen. Was ihre beste Freundin und Cayden abgezogen haben war nicht schön. Am liebsten hätte ich beide ordentlich durchgeschüttelt. Meiner Meinung hat Jess in diesem Band eine schöne Entwicklung durchgemacht. Sie lässt sich gerade auch von Robyn nicht mehr alles gefallen und auch Cayden möchte sie nicht wiedersehen. Dumm nur, dass die Götter etwas anderes geplant haben und auf einmal auf ihrer Schule sind.
Jess wehrt sich sehr gegen die Gefühle und gegen die charmanten Annäherungsversuche von Cayden. Aber ich kann gut verstehen, dass es nicht so einfach ist, wenn man jemanden so sehr liebt und er alles gibt, damit sie einem verzeiht.
Im vorherigen Band ist nicht ganz klar, ob Robyn und Cayden wirklich soweit gegangen sind und irgendwie hatte ich die ganze Zeit noch die Hoffnung, dass es nicht ganz so weit gegangen ist. Doch leider ist es doch so und ich muss sagen, als beste Freundin macht man es einfach nicht. Man muss wissen, wann man verloren hat. Hätte Robyn richtige Gefühle für Cayden, dann würde ich ja gar nichts sagen. Aber sie gibt schnell zu, dass es ihr nur um die Tatsache ging.
Ich muss sagen, dass mich dieser Band teilweise wahnsinnig gemacht hat und dennoch nicht so, dass ich ihn nicht mögen würde. Aber das, was die Götter mit Jess abgezogen haben und was Cayden in diesem Band macht – boah – ich wollte alle nur noch würgen. Aber was erwartet man von Göttern, die schon so lange leben, dass ihnen langweilig ist?
In der letzten Hälfte des Buches wird es wieder richtig spannend und Cayden bekommt endlich, was er sich erträumt hat. Doch das läuft nicht so ab, wie er es inzwischen möchte und er ist nicht zufrieden.
Teil 3 ruft ganz laut. Man möchte ja wissen, wie es weitergeht.
Fazit:
Ein schöner Zwischenband, der wieder ab der zweiten Hälfte richtig Fahrt aufnimmt und einen mitreißt. Ich freue mich auf den 3. Band und vergebe eine klare Leseempfehlung. 4 von 5 Schildkröten!