Buchvorstellung: “Kryonium. Die Experimente der Erinnerung” von Matthias Zimmermann

Klappentext:

Gefangen an einem unbekannten Ort, schmiedet der Erzähler heimlich Fluchtpläne. Die Tatsache, ohne Erinnerungen zu sein, erschwert das Vorhaben. Doch der Drang, endlich auszubrechen aus diesem furchteinflößenden, schneeverwobenen Schloss, lässt ihn jedes Risiko eingehen. Und so gerät der Erzähler immer tiefer hinein in einen wirren Strudel aus rätselhaften Begegnungen und magischer Paranoia, die er spielerisch zu entschlüsseln hofft, was ihn letztlich zum Ursprung seiner Erinnerungen führt. Der All-Age-Roman ist ein technoides Märchen, das sich mit Virtualität auseinandersetzt und die Frage aufwirft, was Erinnerungen sind und was sie bedeuten. Nichts ist so, wie es scheint in der Geschichte und die Frage, was Realität ist, muss immer wieder neu überdacht werden.

Buchtrailer zum Buch —> hier klicken!

Über den Autor:

Matthias A. K. Zimmermann ist ein Schweizer Schriftsteller, Maler und Medienkünstler. In seinen Werken hat er sich ausgiebig mit der digitalen Moderne auseinandergesetzt. Aus seinen Bilderwelten ist nun ein fantastischer Roman entstanden, der den Leser auf eine Reise durch die Virtualität mitnimmt.  

Webseite http://www.matthias-zimmermann.ch

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.