
Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen bei der Autorin!
Kurz zum Cover des Buches:
In der Mitte des Covers befindet sich ein Buch. Auf dem Buch sind Runen oder Schnörkel drauf. Es leuchtet zwischen den ersten Seiten, so als wäre es magisch… Alles andere auf dem Cover ist schwarz.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Darias Freund Noah hat Selbstmord begangen. Irgendetwas daran kommt ihr komisch vor und sie macht sich auf die Suche nach dem Grund für den Selbstmord. Auf ihrer Suche stößt sie in einem Geheimversteck auf ein uraltes Buch. Dieses Buch verrät ihr so einige Geheimnisse und sie gerät mitten in einen Krieg der schon Generationen geht.
Meine Meinung zu dem Buch:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Rezension schon ein paar Tage vor mir her schiebe. Denn sie fällt mir nicht so leicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, wie ich dieses Buch bewerten soll.
Der Einstieg in das Buch ist mir recht leichtgefallen. Eigentlich ist der Schreibstil angenehm, doch zwischendurch musste ich die Sätze nochmal lesen. Bei manchen Sätzen hat die Grammatik nicht gestimmt oder der Satzbau war verdreht. Leider hat das den Lesefluss extrem gestört.
Der Verlauf der Geschichte ist spannend und reist einen mit. In dieser Geschichte tauchen sehr viele fantastische Wesen auf und was alles mit dem Grimoire passiert ist toll.
Doch Daria findet alles erst nach und nach heraus und dennoch weiß sie dann immer sofort was Sache ist. Sie redet mit jemandem, der sich ihr offenbart und sofort weiß sie, dass er z. B. ein Nephilim ist. Ja, man kann jetzt sagen, dass ja ihre Eltern schon seit Generationen einem Geheimbund angehören und sie ihre Tochter in diesen Wesen unterrichtet hat. Dennoch empfand ich es als unglaubwürdig, dass sie jedes Wesen sofort identifizieren konnte. Auch die Stelle im hinteren Teil des Buches mit dem Auto fand ich nicht überzeugend. Des Weiteren habe ich mich gefragt, warum so viele unterschiedliche Wesen auftauchen müssen. Hätte nicht ein kleiner Kreis gereicht? Daria hat Probleme mit ihrem Vater. Doch mir persönlich wurde es nicht klar, warum es so ist.
Ich finde das Buch gehört noch einmal überarbeitet. Dann wäre es sicher ein Knaller 😉
Fazit:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, wie ich dieses Buch bewerten soll. Es steckt eine Menge Potential in dem Buch und es ist auf jeden Fall ausbaufähig. Ich vergebe 3 von 5 Schildkröten und bitte jeden, sich seine eigene Meinung von dem Buch zu machen