
***Wichtige Info: Die Bücher können getrennt voneinander gelesen werden, da es sich um in sich abgeschlossene Geschichten handelt. Jedoch tauchen die Personen in den Folgebänden wieder auf und es ist viel schöner, wenn man die Geschichten der Reihe nach liest***
Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover des Buches ist ein knutschendes Pärchen abgebildet. Darunter sehen wir einen malerischen Leuchtturm und ein felsiges Riff.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Flo möchte mit ihrem bisherigen Leben abschließen und reist nach Greycastlehill um ihre Freundin Liz zu besuchen und einen Neuanfang zu machen. Kurz nach ihrer Ankunft gerät sie böse mit Matt aneinander. Für Matt kommt das gerade recht, denn er möchte sowieso aus Greycastlehill raus und wartet sehnsüchtig auf eine Gelegenheit. Beide begegnen sich immer wieder zu den unmöglichsten Begebenheiten…
Meine Meinung zu dem Buch:
Es ist immer wieder schön in das fiktive Greycastlehill in Irland zurückzukehren. Emma Wagner hat einen malerischen Ort mit tollen Menschen erschaffen, die alle ihre Eigenarten haben und viel Charme versprühen und endlich durfte ich dahin zurückkehren.
In diesem Band geht es um Flo und um Matt. Flo war mir gleich sympathisch und hat mich mit ihrer Art beeindruckt. Matt empfand ich anfangs als etwas grummelig, aber es wird schnell klar, dass er einfach von Greycastlehill genervt ist. Er fühlt sich dort überflüssig und dann trifft er auch noch auf Flo, welche ihn fast in den Wahnsinn treibt.
Beide begegnen sich immer wieder zu den unmöglichsten Begebenheiten und ich musste jedes Mal schmunzeln und das ein oder andere Mal auch richtig herzhaft lachen. Entweder sind die Situationen urkomisch und/oder der Schlagabtausch der beiden ist total lustig. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Aber es bleibt nicht so. Zwischen Matt und Flo fängt es an zu knistern, doch da wären noch die Vergangenheiten der beiden, die zwischen ihnen stehen. Gerade Flo ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Es ist also nicht verwunderlich, dass sie über kurz oder lang von ihr eingeholt wird.
Die Autorin verbindet immer wieder nette Details mit der Geschichte. So haben wir
z. B. die teils eigensinnigen und manchmal auch wunderlichen Einwohner des Örtchens, den Leuchtturm, Ziegenböcke oder die Claddagh-Ringe. Letztere haben so eine wundervolle Geschichte…
Wir treffen auch in dieser Story wieder auf „alte Bekannte“. Denn die Pärchen aus den vorherigen Romanen tauchen in dieser Geschichte auf und überraschen teilweise mit tollen Neuigkeiten. Deshalb ist es auch umso schöner, wenn man die Bücher nach der Reihenfolge liest.
Fazit:
Ich vergebe eine ganz klare Leseempfehlung. Greycastlehill muss man mit seinen liebenswerten und auch wunderlichen Einwohnern einfach lieben und die Geschichten begeistern mich jedes Mal aufs Neue. Ich vergebe 5 von 5 Schildkröten und freue mich schon sehr auf das nächste Wiedersehen.