Rezension zu „Cremig zart verführt (Verliebt in Wales 1)“ von Ellen McCoy

Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen bei der Autorin!

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover sehen wir zerklüftete Felsen an einer Küste. Das Meer liegt ruhig da. Darüber ist ein junges Pärchen abgebildet.

Kurz zum Inhalt des Buches:

Carys arbeitet im Café Ambrosial schon seit Ewigkeiten und bereitet das Eis selbst zu. Ihr Traum ist es, das Café irgendwann einmal zu übernehmen. Überall kennt man die leckeren Eissorten von Carys. Aber dann wird das Café von einem attraktiven Engländer übernommen. Er hat seine eigenen Vorstellungen von dem Café und Carys versucht ihn zu überzeugen, dass alles so bleiben muss…

Meine Meinung zu dem Buch:

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leichtgefallen. Ich kenne bereits ein paar Bücher von Ellen McCoy und bin immer wieder von dem angenehmen und bildhaften Schreibstil begeistert.  

Die Charaktere sind alle total liebevoll und anschaulich dargestellt. Sogar die Gäste des Cafés haben eine feste Beschaffenheit in der Geschichte bekommen.

Carys habe ich sehr liebgewonnen und würde sie gerne einmal kennenlernen, so real war sie alles für mich. Eine außergewöhnliche Frau. Sie ist lebenslustig und kämpft für ihre Leidenschaft(en).

Logan mochte ich dafür anfangs gar nicht und er ist auch nicht mein Traummann geworden und Carys darf ihn behalten, aber er ist in Ordnung :P. Er ist ein kühler, aalglatter Geschäftsmann, der mit allen möglichen Mitteln seine Ziele verfolgt. Jedoch hat er bisher noch nie eine Frau wie Carys kennengelernt… 😉

Als die beiden aufeinandertreffen, geht erst einmal jeder seinen Interessen nach. Carys hat davon geträumt, den Laden irgendwann übernehmen zu können und jetzt hat ihn der Neffe ihres Chefs geerbt.

Logan hat schon einige Cafés und ist ein sehr erfahrener Geschäftsmann. Er möchte das Café modernisieren und umbauen, damit es vom Stil und vom Ambiente zu seinen anderen Cafés passt. Doch Carys und die Bewohner sind davon gar nicht angetan, da das Café bereits seit vielen Jahren besteht und seinen eigenen Charme besitzt. Nicht zu vergessen, der außergewöhnlichen Eiscreationen, die Carys selbst herstellt. Die Zusammenarbeit bringt sie einander näher…

Die Geschichte ist romantisch und auch an ein paar Stellen traurig. Ich habe mich mit Carys gefreut und mit ihr gelacht, aber ich habe auch ihre Traurigkeit und ihre Enttäuschung gespürt. Das Buch hat mich an einigen Stellen sehr berührt.

Fazit:

Ein wunderschönes, romantisches Buch, bei dem man jede Menge Lust auf Eiscreme bekommt. Die verschiedenen Eissorten haben mir richtig Appetit gemacht und vielleicht probiere ich bald mal was aus. Ich vergebe eine absolute Leseempfehlung, da ich das Buch so schön fand und 5 von 5 Schildkröten! Unbedingt Lesen!

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.