Rezension zu „Too good to be true” von Marcella Fracchiolla

Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen bei der Autorin!

Kurz zum Cover des Buches: 

Auf dem Cover ist ein Pärchen abgebildet. Er hat uns den Rücken zugewandt, trägt einen schwarzen Pullover und eine Strickmütze. Ein Mädchen umarmt ihn und drückt ihr Gesicht in seine Halsbeuge. 

Kurz zum Inhalt des Buches: 

Allie und Leah sind Zwillingsschwestern und aus gutem Hause. Sie leben schon immer auf dem Internat der Woodland Academy. Doch dieses Jahr ist etwas anders. Es werden Stipendien für Schüler vergeben, die viel Potential besitzen, aber sich unter normalen Umständen, den Aufenthalt auf der Woodland Academy nicht leisten könnten. Leah passt das gar nicht, während Allie an dem „BadBoy“ Ethan Interesse hat. Aber dann geschieht etwas das alles verändern kann..

Meine Meinung zu dem Buch: 

Ich habe bisher nur Gutes über das Buch gehört und war sehr gespannt, wie ich es finden würde. Manchmal gefallen einem diese übermäßig gehypten Bücher nicht so gut. Doch die Sorge war unbegründet. 

Der Schreibstil ist sehr angenehm und führt einen langsam, aber mit wachsender Spannung in die Geschichte ein. Die Perspektive wechselt zwischen Ethan und Allie, so dass wir die Sichtweisen von beiden erleben dürfen. 

Der Aufbau ist spannend. Man möchte gerne wissen, was als nächstes passiert und kann das Buch gar nicht aus der Hand legen. Die Liebesgeschichte von Allie und Ethan beginnt langsam und nicht zu schnell. 

Allie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie ist eine sehr sympathische junge Frau, die gut aussieht und viel Geld hat, aber weiß, dass es auf mehr im Leben ankommt und hinter die Fassade von Menschen blicken kann. 

Ihre Zwillingsschwester Leah ist gerne die Queen und hat ihre Anhängerinnen um sich gescharrt, die alles machen, um Leah nicht zu verärgern. Vor allem geben sie sich nicht mit den „falschen“ leuten ab. 

Ethan spielt in der Geschichte den „BadBoy“. Er ist, wie die anderen Schüler mit Stipendium, in einem Trailerpark groß geworden und hat schnell gelernt unabhängig zu sein. Sein bester Freund Logan ist seit klein auf für ihn da und gibt ihm manchmal den nötigen „Tritt“ in die richtige Richtung. Logan möchte den Abschluss unbedingt machen und weiß, was für eine Chance das für alle ist. Eine Chance auf ein besseres Leben nach ihrem Abschluss und dafür kämpft er. 

Die beginnende Liebesgeschichte zwischen Allie und Ethan sieht er mit Argwohn. Er weiß, was das für sie beide bedeuten kann, wenn es schief geht und liegt Ethan immer wieder in den Ohren. 

Doch dann geschieht etwas, das keiner für möglich gehalten hat und auf einmal steht für Ethan alles auf dem Spiel. Seine Zukunft und auch die Liebe zu Allie. 

Beide kämpfen für das was ihnen wichtig ist und ich habe mit ihnen gekämpft und gelitten. 

Wie reagiert man in so einer Situation und was kann man machen? Das habe ich mich gefragt. 

Fazit

Ein sehr schöner Auftakt der Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon auf die Folgebände. 

Ich vergebe eine Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.