
Kurz zum Cover des Buches:
Auf dem Cover ist ein Schloss zu sehen. Unten im Tal windet sich ein riesiger Fluss. Berge und Bäume sind zu sehen. Eine schroffe und doch schöne Landschaft. Im linken unteren Teil des Covers steht ein junger Mann. Er hält einen Speer und trägt ein Cape, sein Haar und das Cape wehen im Wind.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Nandovain ist der Sohn des jetzigen Herrschers von Jorna. Als dieser stirbt, fordert Nando durch die Nachfolge nun ebenfalls Herrscher zu werden. Da es viele Menschen den Posten abgesehen haben, gerät Nando in Gefahr und muss fliehen. Der Weg führt direkt ins Exil. Doch das ist erst der Anfang im Kampf um die Herrschaft über Jorna…
Meine Meinung über das Buch:
Ich wurde von Tim als eine seiner VorableserInnen für dieses Buch ausgewählt. Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Band der Reihe „Jenseits der Dunkellande“. Es handelt sich um High Fantasy.
Tim hat eine riesige Welt mit vielen fremden Bezeichnungen und Magie erschaffen. Die Welt ist beeindruckend. Jedoch musste ich mir am Anfang erst einmal Zeit nehmen, um die verschiedenen Bezeichnungen richtig zuzuordnen. Hilfreich und toll finde ich hierfür das Glossar, welches Tim extra am Anfang des Buches eingefügt hat. Im Laufe des Buches kann man sich die Wörter jedoch auch denken oder man weiß inzwischen, was sie bedeuten.
Was ich schade fand, aber vom Autor wohl so beabsichtigt war ist, dass ich zu keinem Charakter, auch nicht zu Nando, eine Bindung aufbauen konnte. Für mich ist das fremd und es hat mich etwas gestört. Nando ist ein sehr eigener Charakter, der eine große Wandlung mitmacht. Er ist am Anfang sehr von sich überzeugt und muss erst lernen, dass man nicht nur zum Herrscher geboren wird, sondern dass es auf viel mehr ankommt. Seine Freunde allen voran Toal habe ich teilweise richtig ins Herz geschlossen. Toal ist einfach eine coole Socke
Ein weiteres schönes Gimmick ist für mich die Karte im vorderen Teil des Buches. Ich liebe das und verfolge gerne den Weg der Protagonisten durch ihre Welt.
Fazit:
Es handelt sich hierbei um eine komplexe Welt, die mit sehr viel Liebe zum Detail ausgearbeitet wurde. Man sollte sich ein bisschen Zeit nehmen und sich auf die Welt und ihre vielen Besonderheiten einlassen. Es lohnt sich wirklich. Macht euch einfach selbst ein Bild von dem Buch. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!