Rezension zu „Weil du mich riefst“(Inselträume) von Emma Wagner

Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen beim Verlag!

Kurz zum Cover des Buches:

Auf dem Cover sieht man eine junge Frau, welche eine weiße Treppe heruntergeht. Ihr Kleid ist Pink – genauso wie der Busch links neben ihr. Darunter erkennt man eine Stadt oder ein Dorf und das weite Meer. Ein echter Hingucker!

Kurz zum Inhalt des Buches:

Tina lebt mit ihrer Familie in London. Dort führen sie ein Restaurant. Den Armreif ihrer Mutter trägt sie immer mal wieder und eines Tages erzählt ein Gast, er kenne diese Art von Armreifen von Zypern. Von ihrem Vater erfährt sie nichts Genaues und stellt selbst Nachforschungen an. Was wäre dafür besser geeignet, als ein Urlaub auf Zypern.

Gemeinsam mit ihrer Freundin Colleen fliegt sie nach Zypern. Dort lernt sie dem sympathischen Alec kennen. Doch irgendetwas verheimlicht er ihr und auch die übrigen Dorfbewohner sind merkwürdig….

Meine Meinung zu dem Buch:

Familiensagen lese ich immer wieder gerne zwischendurch und da ich den Vorgänger dieses Buches schon so liebte, konnte ich es kaum erwarten, das Buch zu lesen.

Das Buch ist in zwei Zeitstränge aufgeteilt. Bei dem ersten Zeitstrang lernen wir Athina/Tina kennen und begeben uns mit ihr auf die Suche nach der Vergangenheit, bei dem anderen Zeitstrang sind wir in der Vergangenheit – nämlich im Jahr 1974. Dort lernen wir Samira und Yasin kennen, die sich ineinander verlieben und denen schwere Zeiten bevorstehen. Ganz langsam und Kapitel für Kapitel werden diese beiden Zeitstränge zusammengeführt und ergeben ein Ganzes.

Der Schreibstil ist wundervoll. Die Beschreibungen der Landschaften sind malerisch und lassen einen träumen. Die Personen besitzen einen festen Charakter und auch jede Nebenfigur hat eine feste Struktur. Das Lesen fällt einem leicht und man wird von Kapitel zu Kapitel immer schneller und ich musste mich teilweise bremsen, dass ich nicht zu schnell lese.

Tina und ihre Freundin Colleen machen sich gemeinsam auf den Weg nach Zypern. Sie möchten dort Urlaub machen und Tina versucht gleichzeitig etwas über die Vergangenheit ihrer Mutter zu erfahren. Wichtig hierfür ist ein Armreif, der im Restaurant ihrer Eltern von einem Gast erkannt worden ist und wahrscheinlich aus Zypern stammt.

Die beiden Freundinnen sind wie Licht und Dunkel und somit kommt es immer mal wieder zu lustigen Situationen. Ich musste so oft schmunzeln. Colleen fand ich jedoch ein kleines bisschen nervig teilweise, während mir Tina mit ihrer tollpatschigen Art sehr sympathisch war.

Alec lernt die beiden am Flughafen kennen und da die beiden nicht weiterkommen, nimmt er sich ihrer an. Er ist gutaussehend und sehr sympathisch. Doch wie viele Bewohner der Insel scheint auch er etwas zu verbergen bzw. mehr zu wissen als er vorgibt.

In der Vergangenheit lernen wir Samira kennen. Sie ist eine wunderbare Persönlichkeit. Sie strahlt vor Lebensfreude und ist sehr liebevoll und tierlieb. Ich habe sie an mehreren Stellen für ihre Stärke bewundert. Sie kämpft um ihre Liebe zu Yasin, während auf der Insel gerade der Streit zwischen Griechen und Türken neu entbrennt und Leid und Zerstörung bringt. Neben einer Liebesgeschichte erhalten wir somit auch noch einen geschichtlichen Hintergrund.

Natürlich gibt es auch Menschen, die unsympathisch sind oder die böse sind. Diese waren auf ihre Weise wunderbar dargestellt. Ich mag es sehr, wenn die „Bösen“ auch so herrlich böse und unsympathisch dargestellt sind.

Ich muss ehrlich sagen, dass mir wieder einmal die Geschichte aus der Vergangenheit besser gefallen hat.

Das Ende ist stimmig und die Geschichte bekommt einen schönen Abschluss.

Fazit:

Diese Geschichte hat mich wieder einmal sehr tief berührt und hinterlässt einen bösen „Book-Hangover“. Die Mischung des Buches ist einfach perfekt: Liebe, malerische Landschaften und tolle Strände, Geschichte und etwas Dramatik.

Ich fand es wunderbar und kann dieses Buch einfach nur empfehlen. Ich vergebe eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!

***Vielen Dank für das vorab von NetGalley bereitgestellte Rezensionsexemplar.***

Veröffentlicht von Marion

"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden" Carl Peter Fröhling

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.