
Die Rechte zu Cover und Inhalt liegen beim Verlag!
Kurz zum Cover des Buches:
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist dunkelgrün und ein riesiger, starker und goldener Baum nimmt die Mitte des Covers ein. Er ist kreisförmig umrandet. An den Seiten zieren Äste das Buch.
Kurz zum Inhalt des Buches:
Die Adeen sind ein sehr kleines Volk und eng mit Tieren und Pflanzen verbunden.
Mäat und Xav sind von Kindesbeinen an Freunde. In ihrer Freizeit spielen sie vor allem ihrem Meister gerne üble Streiche. Die Strafe, die darauf folgt ertragen sie gerne.
Doch dann ändert sich von einem auf den anderen Tag alles. Wird ihre Freundschaft das aushalten?
Meine Meinung zu dem Buch:
Eichenfeuer ist der Debütroman der Autorin. Ich finde ihn sehr fantasievoll und bildgewaltig. Ein toller Fantasieroman, der gänzlich ohne Liebe auskommt, aber das Thema Freundschaft beinhaltet.
Hier geht es um das Volk der Adeen. Diese sind sehr klein, haben 6 Finger an jeder Hand und sind sehr eng mit der Natur verbunden. Sie leben in Tamieheid auf einer Eiche. Jeder hat ein Baumhörnchen als Partnertier. Die Idee von den Adeen, den Partnertieren etc. hat mir sehr gut gefallen und die Baumhörnchen sind einfach super niedlich dargestellt. Zu ihren Tieren haben sie eine ganz besondere Verbindung.
Die beiden heranwachsenden Adeen Xav und Mäat sind von Kindesbeinen an Freunde und fast jeden Tag zusammen. Am liebsten denken sie sich Streiche aus. Die Strafen hierfür ertragen sie gerne. Die beiden sind sehr unterschiedlich. Mäat ist eher der ruhigere und besonnenere, während Xav immer etwas aushecken möchte. Ich muss ehrlich sagen, dass mir Xav nicht immer sehr sympathisch war und ich auch seine Handlungsweisen nicht immer nachvollziehen konnte, während ich Mäat sehr ins Herz geschlossen habe. Aufgrund der Geschehnisse machen eine enorme Entwicklung durch und man muss sich fragen, wie viel Freundschaft aushalten kann.
Die Handlung ist meiner Meinung nach sehr gut ausgebaut. Nachdem wir das Volk kennen gelernt haben, nimmt die Geschichte Fahrt auf und fesselt einen förmlich ans Buch. Als Leser lernen wir auf ihrem Weg viele außergewöhnliche Tiere kennen. Auch wenn es etwa im Mittelteil einen Durchhänger gab, so wird dieser schnell durch eine temporeiche und spannende Wendung abgelöst.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und besticht durch seine facettenreiche und detaillierte Sprache. Ich konnte mich richtig gut in diesem Buch verlieren und mir die Dinge sehr genau vorstellen.
Das Ende der Geschichte hält einige spannende und verblüffende Twists bereit. Auch wenn mir verschiedenes aufgefallen ist, so konnte mich die Autorin doch noch überraschen. Einfach toll!
Fazit:
Ein Debütroman, der mich auf voller Linie überraschen und überzeugen konnte. Es handelt sich hierbei um mein erstes Highlight 2021. Ich liebe es einfach. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung – irgendwann! Ich vergebe eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Schildkröten!